Produkte von Massoth Elektronik GmbH
1
Stück
Das Biegen von Flexgleisen wird hiermit deutlich komfortabler. Bisher führte der Biegevorgang ohne Flexgleisspanner zu ungleichen Gleislängen, da das innere Gleisprofil beim Biegen in beide Richtungen länger wird als das äußere Gleisprofil und ggf. verrutscht. Durch das Einsetzen des Flexgleisspanners wird dieses Problem gelöst, das innenliegende, fixierte Gleisprofil verlängert sich beim Biegen dann nur noch entsprechend des gebogenen Radius in eine Richtung und muss daher auch nur an einem Ende gekürzt werden.
1
Stück
Zum Verlegen von Flexgleisen kleinerer Spuren (H0, N oder Z) verwendet man sogenannte Flexgleisspanner. Sie fixieren das Flexgleis in der gewünschten Form. Nach dem Verkleben oder Verschrauben der Gleise auf Anlage löst man die Flexgleisspanner wieder. Der Flexgleisspanner ist in 3 Varianten erhältlich: Spur Z , N und H0. Im Lieferumfang sind jeweils enthalten 3 Stück Flexgleisspanner und ein passender Innensechskant-Schlüssel.
1
Stück
Zum Verlegen von Flexgleisen kleinerer Spuren (H0, N oder Z) verwendet man sogenannte Flexgleisspanner. Sie fixieren das Flexgleis in der gewünschten Form. Nach dem Verkleben oder Verschrauben der Gleise auf Anlage löst man die Flexgleisspanner wieder. Der Flexgleisspanner ist in 3 Varianten erhältlich: Spur Z , N und H0. Im Lieferumfang sind jeweils enthalten 3 Stück Flexgleisspanner und ein passender Innensechskant-Schlüssel.
1
Stück
Fast preisverdächtig gestaltet, bietet es universellen Biegespaß, gleichermaßen für das vollständige Flexgleis der Spur G (Code 332) und Spur 1 (Code 200+250) Gleise, egal ob Messing oder Edelstahl. Das linke und das rechte Gleisprofil werden zur gleichen Zeit gebogen. Ohne Werkzeug, mit wenigen Handgriffen wird das Gleisbiegegerät für Spur 1 umgerüstet.Der bewährte ergonomische Griff und die Hebelmechanik sind geblieben, denn nur so lässt sich der Radius quasi wie mit einer Servolenkung einstellen.