Faszinierende MuseumslokVorbild: Schnellzug-Dampflokomotive 18 314 mit Öl-Hauptfeuerung und Öl-Tender, Museumslokomotive des Technikmuseums Sinsheim. Ehemalige Badische IVh. Zustand um 2021.Modell: Komplette Neukonstruktion aus Metall. Fahrgestell, Lokaufbau mit Kessel und Führerhaus aus Zinkdruckguss. Sonstige Ansetzteile weitestgehend aus Metall (MS). Aufwendiges Modell mit vielen angesetzten Elementen und höchstdetailliertem Führerstand. Rauchkammertür zum Öffnen. Bewegliche Führerstandstüren, u.v.m. Mit mfx-Digital-Decoder mit 32 Funktionen, geregeltem Hochleistungsantrieb und Geräuschgenerator mit radsynchronem Fahrgeräusch sowie umfangreichen Geräuschfunktionen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. Eingebauter Pufferkondensator. Alle Treibachsen angetrieben. Eingebauter Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß, mehrstufiger Zylinderdampf und Dampfpfeife. Triebwerksbeleuchtung, Zweilicht-Spitzensignal mit epochengerechter Lichtfärbung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Stirnbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen LEDs. Rotes Zugschlusssignal schaltbar/abschaltbar und Führerstandsbeleuchtung. Digital schaltbare Sonderfunktion: Lokführer betätigt den Regler (mit Servo betätigter Bewegungsablauf wie wenn der Lokführer den Regler im Vorbild betätigt). Ausgerüstet mit Federpuffern, Lokmodell vorn mit Schraubenkupplung, hinten mit fernbedienbarer Telexkupplung ausgerüstet, (hinten gegen Schraubenkupplung tauschbar). Steuerungsumschaltung (Vor-, Rückwärts, Dauerbetrieb) in 3 Stufen. Eingebaute Lokführerfigur.Zum Lieferumfang des Modells gehört ein Ausstattungspaket mit Betriebnummerntafeln, einer Schraubenkupplung, Dampföl und Handschuhen. Montiert auf einem schwarz lackierten Aluminiumsockel für die Vitrinenpräsentation. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer ca. 73,8 cm. Gewicht ca. 9,2 kg.MerkmaleMaßstab: 1:32Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Gleisbaurotte im EinsatzGleisbaurotte für ein Einsatz bei Gleisreparaturen/-instandhaltung.Umfangreiches Set mit 6 Figuren, Gasflaschen, Transportkiste, diverse Werkzeuge und Schilder.MerkmaleMaßstab: 1:32Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Im schwarzen RockVorbild: Schnellzug-Dampflokomotive 18 314 mit Kohle-Hauptfeuerung und Kohletender 2´2´T24 der Deutschen Reichsbahn der DDR (DR/DDR). Umbau-Version als Versuchslokomotive der VES-M Halle (Saale). Ausführung mit Reko-Kessel und Teilverkleidung, auf Basis der Dampflokomotive 18 314 (ehemalige Badische IVh). Mit Witte-Windleitblechen und einseitigem Indusimagnet. Betriebszustand um 1960.Modell: Komplette Neukonstruktion aus Metall. Fahrgestell, Lokaufbau mit Kessel und Führerhaus aus Zinkdruckguss. Sonstige Ansetzteile weitestgehend aus Metall (MS). Aufwendiges Modell mit vielen angesetzten Elementen und höchstdetailliertem Führerstand. Rauchkammertür zum Öffnen. Bewegliche Führerstandstüren, u.v.m. Mit mfx-Digital-Decoder mit 32 Funktionen, geregeltem Hochleistungsantrieb und Geräuschgenerator mit radsynchronem Fahrgeräusch sowie umfangreichen Geräuschfunktionen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. Eingebauter Pufferkondensator. Alle Treibachsen angetrieben. Eingebauter Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß, mehrstufiger Zylinderdampf und Dampfpfeife. Triebwerksbeleuchtung, Dreilicht-Spitzensignal mit epochengerechter Lichtfärbung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Stirnbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen LEDs. Rotes Zugschlusssignal schaltbar/abschaltbar und Führerstandsbeleuchtung. Digital schaltbare Sonderfunktion: Lokführer betätigt den Regler (mit Servo betätigter Bewegungsablauf wie wenn der Lokführer den Regler im Vorbild betätigt). Ausgerüstet mit Federpuffern, Lokmodell vorn mit Schraubenkupplung, hinten mit fernbedienbarer Telexkupplung ausgerüstet, (hinten gegen Schraubenkupplung tauschbar). Steuerungsumschaltung (Vor-, Rückwärts, Dauerbetrieb) in 3 Stufen. Eingebaute Lokführer- und Heizerfigur.Zum Lieferumfang des Modells gehört ein Ausstattungspaket mit einer Schraubenkupplung, Dampföl und Handschuhen. Montiert auf einem schwarz lackierten Aluminiumsockel für die Vitrinenpräsentation. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer ca. 73,8 cm. Gewicht ca. 9,2 kg.MerkmaleMaßstab: 1:32Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Das Krokodil als Wappentier in der KönigsklasseVorbild: Elektrolokomotive Ce 6/8 III der SBB CFF FFS in dunkelbraunen Farbgebung, im Betriebzustand der Epoche II. Betriebsnummer 14311.Modell: Fahrgestell mit Hauptrahmen und Lokaufbau aus Zinkdruckguss. Viele angesetzte Messing-Schleudergussteile. Mit Digital-Decoder mfx mit bis zu 32 Funktionen, Strompuffer eingebaut, geregeltem Hochleistungsantrieb und umfangreichen Geräuschfunktionen wie Fahrgeräusch, Lüfter, Lokpfiff, Multihaltestellenansage, Bahnhofsansage, Hintergrund-Geräusche am Bahnhof uvm. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. Hochleistungsmotoren mit Antrieb auf alle Achsen. Im Digitalbetrieb motorisch heb- und senkbare Scherenstromabnehmer. Weißes LED-Spitzensignal im Wechsel der Fahrtrichtung, konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Weiße LED-Beleuchtung in den Führerständen, fahrtrichtungsabhängig. Maschinenraumbeleuchtung schaltbar. Schweizer Lichtwechsel in rot und weiß, Falschfahrsignal vorn separat schaltbar. Führerstandstüren zum Öffnen, Inneneinrichtung, Führerstand mit eingebauter Lokführerfigur. Griffstangen aus Metall und viele weitere angesetzte Details wie: Schilder, Scheibenwischer, Pfeife u.v.a. Pufferbohlen mit Federpuffern und angesetzten Bremsleitungen. Serienmäßig montierte fernbedienbare Telexkupplung hinten, vorne Schraubenkupplung. Jeweils gegen den anderen Kupplungstyp tauschbar (im Lieferumfang enthalten). Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 62,6 cm. Gewicht 6,5 Kg.Verwendbar in Funktionsvitrine 59960 und 59961.MerkmaleMaßstab: 1:32Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Schwere Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 08, mit Kohlenstaub-Schlepptender auf Basis 2´2´T34. Ausführung als Versuchslokomotive mit Kohlenstaub-Feuerung der Deutschen Reichsbahn der DDR (DR/DDR). Lok-Betriebsnummer 08 1001. Betriebszustand Mitte 1950er-Jahre.Modell: Komplette Neukonstruktion aus Metall. Fahrgestell, Lokaufbau mit Kessel und Führerhaus aus Zinkdruckguss. Sonstige Ansetzteile weitestgehend aus Metall (MS). Hochdetailliertes Modell mit vielen angesetzten Details und höchstdetailliertem Führerstand. Sanddeckel zum Öffnen und Rauchkammertür mit Zentralverschluss ebenfalls zum Öffnen. Bewegliche Führerstandstüren, u.v.m. Mit mfx-Digital-Decoder mit 32 Funktionen, geregeltem Hochleistungsantrieb und Geräuschgenerator mit radsynchronem Fahrgeräusch sowie umfangreichen Geräuschfunktionen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. Eingebauter Pufferkodensator. Alle Treibachsen angetrieben. Eingebauter Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß, mehrstufiger Zylinderdampf und Dampfpfeife. Triebwerksbeleuchtung, Dreilicht-Spitzensignal mit epochengerechter Lichtfärbung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Stirnbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen LEDs. Rotes Rücklicht schaltbar/abschaltbar. Führerstands- und mehrfarbige Feuerbüchsenbeleuchtung (Flackern). Ausgerüstet mit Federpuffern, Lokmodell vorn mit Schraubenkupplung, hinten mit fernbedienbarer Telexkupplung ausgerüstet, (hinten gegen Schraubenkupplung tauschbar). Steuerungsumschaltung (Vor-, Rückwärts, Dauerbetrieb) in 3 Stufen. Zum Lieferumfang des Modells gehört ein Ausstattungspaket mit einer Schraubenkupplung, Dampföl sowie eine Lokführer- und Heizerfigur und Handschuhe. Montiert auf einem schwarz lackierten Aluminiumsockel für die Vitrinenpräsentation. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 83,8 cm. Gewicht ca. 8,2 kg.MerkmaleMaßstab: 1:32Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Die goldene Zeit des ReisensMit Beginn der 1930er Jahre erschienen die mächtigen Dampfloks der Reihe 241 A auf Frankreichs Schienen. In den „goldenen“ Zeiten des Reisens vor dem Zweiten Weltkrieg beförderten sie schwere Schnellzüge zwischen Paris und den Atlantikhäfen Cherbourg und Le Havre sowie zwischen Paris und Basel. Dort gehörte auch der berühmte Arlberg-Orient-Express zu ihren Aufgaben. Nach Kriegsende fuhren sie bis 1965 hauptsächlich zwischen Paris und Straßburg sowie Paris und Basel. Erhalten blieben die 241 A 1 im Eisenbahnmuseum Mulhouse sowie die 241 A 65 als größte betriebsfähige Dampflok Europas in der Schweiz.Vorbild: Schwere Schnellzug-Dampflokomotive mit Schlepptender der Serie 241-A-58 der SNCF im Zustand der Epoche IIIb.Modell: Gefertigt aus Metall. Fahrgestell, Lokaufbau mit Kessel und Führerhaus aus Zinkdruckguss. Sonstige Ansetzteile weitestgehend aus Metall (MS). Hochdetailliertes Modell mit vielen angesetzten Details und höchstdetailliertem Führerstand. Sanddeckel zum Öffnen und Rauchkammertür mit Zentralverschluss ebenfalls zum Öffnen. Bewegliche Führerstandstüren, u.v.m. Mit mfx-Digital-Decoder mit 32 Funktionen, geregeltem Hochleistungsantrieb und Geräuschgenerator mit radsynchronem Fahrgeräusch sowie umfangreichen Geräuschfunktionen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. Eingebauter Pufferkodensator. Alle Treibachsen angetrieben. Eingebauter Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß, mehrstufiger Zylinderdampf und Dampfpfeife. Zweilicht-Spitzensignal mit epochengerechter Lichtfärbung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Stirnbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen LEDs. Rotes Rücklicht schaltbar. Führerstands- und mehrfarbige Feuerbüchsenbeleuchtung (Flackern). Ausgerüstet mit Federpuffern, Lokmodell vorn mit Schraubenkupplung, hinten mit fernbedienbarer Telexkupplung ausgerüstet, (hinten gegen Schraubenkupplung tauschbar). Steuerungsumschaltung (Vor-, Rückwärts, Dauerbetrieb) in 3 Stufen. Zum Lieferumfang des Modells gehört ein Ausstattungspaket mit einer Schraubenkupplung, Dampföl sowie eine Lokführer- und Heizerfigur. Montiert auf einem schwarz lackierten Aluminiumsockel für die Vitrinenpräsentation. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 83,8 cm. Gewicht ca. 8,2 kg.SNCF® ist eine eingetragene Marke von SNCF Mobilités. Alle Rechte vorbehalten.MerkmaleMaßstab: 1:32Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Dieseltriebwagen Cvt-34 „Wismarer Schienenbus“ (Typ Hannover A), Nr. 73 der Saar-Bahnen (SAAR). Farbe Weinrot/Elfenbein, Epoche II (Zustand 1934/1935).Modell: Komplette Neukonstruktion, Fahrgestell mit Hauptrahmen und Lokaufbau aus Metall. Viele angesetzte Messingteile bzw. angesetzte Metallteile wie Griffstangen, Metallschilder, Scheibenwischer etc. Mit DCC-Digital-Decoder, umfangreichen Geräuschfunktionen wie z.B. geschwindigkeitsabhängiges Fahrgeräusch, Typhon, Schaffnerpfiff, Geschichte des Vorbildfahrzeug uvm. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und MFX möglich. Ein Hochleistungsmotor je Fahrzeughälfte mit Antrieb auf beide Achsen. Eingebauter parametrisierbarer Pufferkondensator.Warmweiß/rotes Led-Spitzensignal im Wechsel der Fahrtrichtung, konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Instrumentenbeleuchtung schaltbar. Multihaltestellenansage je nach Variante mit vorbildgerechter Strecke. Türen motorisch zum Öffnen. Innenbeleuchtung schaltbar. Hochdetaillierte vorbildgerechte Inneneinrichtung, Führerstand 1 mit eingebauter Lokführerfigur. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 36,5 cm.Gewicht ca. 2,4 Kg.MerkmaleMaßstab: 1:32Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: 1 Teleskophaubenwagen Shimmns der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS) zum Transport von Blechcoils.Wagennummer 31 85 477 7 033-5.Modell: Fahrwerk und Wagenaufbau aus Kunststoff mit vielen angesetzten Details.Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer Shimms 37,6 cm.MerkmaleMaßstab: 1:32Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Schiebedach-/Schiebewandwagen Tes-t-58 Kmmgks der DB mit geraden Wänden und ohne Handbremse im Zustand der Epoche IIIb. Wagennummer 372 892.Modell: Profimodell, hochdetailliert in Kunststoff umgesetzt. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Gesamtlänge über Puffer ca. 31 cm.MerkmaleMaßstab: 1:32Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Dieseltriebwagen Cvt-34 „Wismarer Schienenbus“ (Typ Hannover A) T5, der sogenannte Igel der Wittlager Kreisbahn (WKB). Rubinrot/Reinweiß, Epoche III/IV (Zustand Ende der 1960er Jahre).Modell: Komplette Neukonstruktion, Fahrgestell mit Hauptrahmen und Lokaufbau aus Metall. Viele angesetzte Messingteile bzw. angesetzte Metallteile wie Griffstangen, Metallschilder, Scheibenwischer etc. Mit DCC-Digital-Decoder, umfangreichen Geräuschfunktionen wie z.B. geschwindigkeitsabhängiges Fahrgeräusch, Typhon, Schaffnerpfiff, Geschichte des Vorbildfahrzeug uvm. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und MFX möglich. Ein Hochleistungsmotor je Fahrzeughälfte mit Antrieb auf beide Achsen. Eingebauter parametrisierbarer Pufferkondensator.Warmweiß/rotes Led-Spitzensignal im Wechsel der Fahrtrichtung, konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Instrumentenbeleuchtung schaltbar. Türen motorisch zum Öffnen. Multihaltestellenansage je nach Variante mit vorbildgerechter Strecke. Innenbeleuchtung schaltbar. Hochdetaillierte vorbildgerechte Inneneinrichtung, Führerstand 1 mit eingebauter Lokführerfigur. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 36,5 cm.Gewicht ca. 2,4 Kg.Im Lieferumfang enthalten ist ein Bausatz Triebwagenunterstand, welcher vorbildgerecht die ehemalige Milchverladeanlage von Bohmte nachbildet. Der Bausatz ist aus Architekturkarton gelasert. Maße Gebäude (LxBxH) 355x120x193mmMerkmaleMaßstab: 1:32Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Dieseltriebwagen Cvt-34 „Wismarer Schienenbus“ (Typ Hannover A), der Chemin de Fer à Vapeur des Trois Vallées (CFV3V), Mariembourg, Belgien. Farbe Purpurrot/Reinweiß, Epoche V/VI (Zustand von 1978 bis 2014).Modell: Komplette Neukonstruktion, Fahrgestell mit Hauptrahmen und Lokaufbau aus Metall. Viele angesetzte Messingteile bzw. angesetzte Metallteile wie Griffstangen, Metallschilder, Scheibenwischer etc. Mit DCC-Digital-Decoder, umfangreichen Geräuschfunktionen wie z.B. geschwindigkeitsabhängiges Fahrgeräusch, Typhon, Schaffnerpfiff, Geschichte des Vorbildfahrzeug uvm. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und MFX möglich. Ein Hochleistungsmotor je Fahrzeughälfte mit Antrieb auf beide Achsen. Eingebauter parametrisierbarer Pufferkondensator.Warmweiß/rotes Led-Spitzensignal im Wechsel der Fahrtrichtung, konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Multihaltestellenansage je nach Variante mit vorbildgerechter Strecke. Instrumentenbeleuchtung schaltbar. Türen motorisch zum Öffnen. Innenbeleuchtung sowie Führerstandsbeleuchtung schaltbar. Hochdetaillierte vorbildgerechte Inneneinrichtung, Führerstand 1 mit eingebauter Lokführerfigur. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 36,5 cm.Gewicht ca. 2,4 Kg.MerkmaleMaßstab: 1:32Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Dieseltriebwagen Cvt-34 „Wismarer Schienenbus“ (Typ Hannover A) als VT 88.9 der DB. Farbgebung purpurrot, Epoche III (Zustand um 1950), VT 88 902, Nürnberg.Modell: Komplette Neukonstruktion, Fahrgestell mit Hauptrahmen und Lokaufbau aus Metall. Viele angesetzte Messingteile bzw. angesetzte Metallteile wie Griffstangen, Metallschilder, Scheibenwischer etc. Mit DCC-Digital-Decoder, umfangreichen Geräuschfunktionen wie z.B. geschwindigkeitsabhängiges Fahrgeräusch, Typhon, Schaffnerpfiff, Geschichte des Vorbildfahrzeug uvm. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und mfx möglich. Ein Hochleistungsmotor je Fahrzeughälfte mit Antrieb auf beide Achsen. Eingebauter parametrisierbarer Pufferkondensator. Warmweiß/rotes LED-Spitzensignal im Wechsel der Fahrtrichtung, konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Instrumentenbeleuchtung schaltbar. Türen motorisch zum Öffnen. Multihaltestellenansage je nach Variante mit vorbildgerechter Strecke. Innenbeleuchtung schaltbar. Hochdetaillierte vorbildgerechte Inneneinrichtung, Führerstand 1 mit eingebauter Lokführerfigur. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 36,5 cm.Gewicht ca. 2,4 Kg.MerkmaleMaßstab: 1:32Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: 1 Teleskophaubenwagen Shimms 708 der deutschen Bundesbahn (DB) zum Transport von Blechcoils.Wagennummer 31 80 476 8 456-4.Modell: Fahrwerk und Wagenaufbau aus Kunststoff mit vielen angesetzten Details.Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer Shimms 37,6 cm.MerkmaleMaßstab: 1:32Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Schnellzug-Dampflokomotive der bayerischen Gattung S 2/6 in fiktiver blau/schwarzer Grundfarbgebung mit goldenen Kesselringen der Königlich Bayerischen Staatsbahn (K.Bay.Sts.B.). Betriebszustand um 1910/15.Modell: Komplette Neukonstruktion aus Metall. Fahrgestell, Lokaufbau mit Kessel und Führerhaus aus Zinkdruckguss. Sonstige Ansetzteile weitestgehend aus Metall (MS). Aufwendig Modell mit vielen angesetzten Elementen und höchstdetailliertem Führerstand. Rauchkammertür zum Öffnen. Bewegliche Führerstandstüren, u.v.m. Mit mfx-Digital-Decoder mit 32 Funktionen, geregeltem Hochleistungsantrieb und Geräuschgenerator mit radsynchronem Fahrgeräusch sowie umfangreichen Geräuschfunktionen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. Eingebauter Pufferkodensator. Alle Treibachsen angetrieben. Eingebauter Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß, mehrstufiger Zylinderdampf und Dampfpfeife. Triebwerksbeleuchtung, Dreilicht-Spitzensignal mit epochengerechter Lichtfärbung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Stirnbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen LEDs. Rotes Zugschlußsignal schaltbar/abschaltbar und Führerstandsbeleuchtung. Digital schaltbare, mehrfarbige Feuerbüchsenbeleuchtung (Flackern) mit motorisch bewegter Feuerbüchsenklappe und sich drehender Heizerfigur zur vorbildgerechten Nachbildung der Beschickung der Feuerbüchse. Schaltbare sich motorisch absenkende Tenderkohleimitation. Ausgerüstet mit Federpuffern, Lokmodell vorn mit Schraubenkupplung, hinten mit fernbedienbarer Telexkupplung ausgerüstet, (hinten gegen Schraubenkupplung tauschbar). Steuerungsumschaltung (Vor-, Rückwärts, Dauerbetrieb) in 3 Stufen. Eingebaute Lokführerfigur.Zum Lieferumfang des Modells gehört ein Ausstattungspaket mit einer Schraubenkupplung, Dampföl und Handschuhe. Montiert auf einem schwarz lackierten Aluminiumsockel für die Vitrinenpräsentation. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer ca. 66,2 cm. Gewicht ca. 6,8 kg.MerkmaleMaßstab: 1:32Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Schiebedach-/Schiebewandwagen Tes-t-58 Kmmgks der DB mit geraden Wänden und ohne Handbremse im Zustand der Epoche IIIb. Wagennummer 378 032.Modell: Profimodell, hochdetailliert in Kunststoff umgesetzt. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Gesamtlänge über Puffer ca. 31 cm.MerkmaleMaßstab: 1:32Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Dieseltriebwagen Cvt-34 „Wismarer Schienenbus“ (Typ Hannover A), der DRG. Farbe Weinrot/Elfenbein, Epoche II (Zustand ab Ende 1935 bis 1947)Betriebsnummer VT 135 079, Saarbrücken.Modell: Komplette Neukonstruktion, Fahrgestell mit Hauptrahmen und Lokaufbau aus Metall. Viele angesetzte Messingteile bzw. angesetzte Metallteile wie Griffstangen, Metallschilder, Scheibenwischer etc. Mit DCC-Digital-Decoder, umfangreichen Geräuschfunktionen wie z.B. geschwindigkeitsabhängiges Fahrgeräusch, Typhon, Schaffnerpfiff, Geschichte des Vorbildfahrzeug uvm. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und MFX möglich. Ein Hochleistungsmotor je Fahrzeughälfte mit Antrieb auf beide Achsen. Eingebauter parametrisierbarer Pufferkondensator.Warmweiß/rotes Led-Spitzensignal im Wechsel der Fahrtrichtung, konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Instrumentenbeleuchtung schaltbar. Multihaltestellenansage je nach Variante mit vorbildgerechter Strecke. Türen motorisch zum Öffnen. Innenbeleuchtung schaltbar. Hochdetaillierte vorbildgerechte Inneneinrichtung, Führerstand 1 mit eingebauter Lokführerfigur. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 36,5 cm.Gewicht ca. 2,4 Kg.MerkmaleMaßstab: 1:32Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Dieseltriebwagen Cvt-34 „Wismarer Schienenbus“ (Typ Hannover A) T 6, der sogenannte Igel der Wittlager Kreisbahn (WKB). Farbe Purpurrot/Reinweiß, Epoche III (Zustand Mitte der 1950er Jahre).Modell: Komplette Neukonstruktion, Fahrgestell mit Hauptrahmen und Lokaufbau aus Metall. Viele angesetzte Messingteile bzw. angesetzte Metallteile wie Griffstangen, Metallschilder, Scheibenwischer etc. Mit DCC-Digital-Decoder, umfangreichen Geräuschfunktionen wie z.B. geschwindigkeitsabhängiges Fahrgeräusch, Typhon, Schaffnerpfiff, Geschichte des Vorbildfahrzeug uvm. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und MFX möglich. Ein Hochleistungsmotor je Fahrzeughälfte mit Antrieb auf beide Achsen. Eingebauter parametrisierbarer Pufferkondensator.Warmweiß/rotes Led-Spitzensignal im Wechsel der Fahrtrichtung, konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Instrumentenbeleuchtung schaltbar. Türen motorisch zum Öffnen. Multihaltestellenansage je nach Variante mit vorbildgerechter Strecke. Innenbeleuchtung schaltbar. Hochdetaillierte vorbildgerechte Inneneinrichtung, Führerstand 1 mit eingebauter Lokführerfigur. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 36,5 cm.Gewicht ca. 2,4 Kg.MerkmaleMaßstab: 1:32Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Schaltnetzteil zum Anschluss bzw. zur Versorgung der Central Station 60216, 60226 sowie 60214/60215 und des Boosters 60175 und 60174. Eingang 120 V/60 Hz / Ausgang 19 V/100 W Gleichspannung. Anschluss: 4-poliger Mini-DIN-Hochstrom-Stecker.Der Kabelquerschnitt von der Central Station zum Gleis muss mindestens 0,5 mm² betragen!Empfohlen ausschließlich für Spur 1.MerkmaleMaßstab: 1:32Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Lanz Eilbulldog Cabriomit offenem Verdeck wie es teilweise heute noch anzutreffen ist.Modell: Weitgehende Neukonstruktion eines Lanz-Eilbulldogs mit Cabrioverdeck. Fahrzeug weitgehend aus Metall. Ausführung mit Fahrerfigur und Auspuff. Metallräder bestückt mit Gummireifen. Fahrzeuglänge ca. 7,5 cm.Das Lanz Eilbulldog Cabrio 18037 wird im Jahr 2023 in einer einmaligen Serie nur für Insider-Mitglieder gefertigt.MerkmaleWarnhinweis: Nur für Erwachsene.
Großformatiger Wandkalender mit zwölf beidseitig bedruckten Monatsblättern, eine Seite mit Märklin-, die andere Seite mit Trix-Motiven. Wendefähig mit frei wählbarer Sichtsseite. Spiralbindung, 49 x 34 cm.Wendekalender mit 24 großformatigen Abbildungen ausgewählter Märklin- und Trix-Modelle aus den letzten Jahrzehnten quer durch alle Spurweiten, Epochen und Themen! Die eine Seite Märklin, die andere Seite Trix!Merkmale
Erneut wurde ab 1997 die Farbgebung auf verkehrsrot geändert und der Latz auf den Lokfronten wich einem schmäleren Balken. Nach einer Unfallausbesserung im AW Opladen erglänzte die 151 004 im September 1997 dann als erste im neuen Farbkleid. Ab Herbst 1998 begann die Ausrüstung der 151er mit dem Einholmstromabnehmer DBS 54, den dann sukzessive fast alle Maschinen erhalten. Mit der Gründung der DB Cargo AG zum 1. Januar 1999 und der Zuweisung aller 151er zu ihr endete auch der Einsatz der Maschinen im Reisezugverkehr. Ihre Zugehörigkeit zur DB-Güterverkehrsparte zeigte nun die seitliche Aufschrift „DB Cargo“. Ab November 2003 waren alle 151er in Nürnberg Rbf beheimatet, wobei sich an ihrer Instandhaltung weitere Werke beteiligten.Vorbild: Schwere Güterzuglokomotive Baureihe 151 der DB Cargo. Verkehrsrote Farbgebung.Betriebsnummer 151 070-0. Betriebszustand der EP. V um 1998.Modell: Komplette Neukonstruktion, Fahrgestell mit Hauptrahmen und Lokaufbau aus Zinkdruckguss. Viele angesetzte Messing-Schleudergussteile. Mit Digital-Decoder mfx mit bis zu 32 Funktionen, eingebauter Pufferkondensator parametrisierbar, geregeltem Hochleistungsantrieb und umfangreichen Geräuschfunktionen wie Fahrgeräusch, Lüfter, Lokpfiff, weitere Ansagen und Warnmeldungen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. Hochleistungsmotoren mit Antrieb auf alle Achsen. Strompuffer parametrisierbar. Im Digitalbetrieb motorisch heb- und senkbare Dachstromabnehmer. Weiß/rotes Led-Spitzensignal im Wechsel der Fahrtrichtung, konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Maschinenraumbeleuchtung schaltbar, LED-Beleuchtung in den Führerständen ebenso wie Anfahrlampe fahrtrichtungsabhängig. Führerstandstüren zum Öffnen, Inneneinrichtung, Führerstand mit Lokführerfigur. Fahrpultbeleuchtung. Griffstangen aus Metall und viele weitere angesetzte Details wie: Schilder, Scheibenwischer, Pfeife u.v.a. Pufferbohlen mit Federpuffern und angesetzten Bremsleitungen. Serienmäßig montierte fernbedienbare Telexkupplung hinten, vorne Schraubenkupplung. Jeweils gegen den anderen Kupplungstyp tauschbar (im Lieferumfang enthalten).Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 60,9 cm.Gewicht ca. 6,9 Kg.MerkmaleMaßstab: 1:32Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Mit der Aufhebung des Verkaufsverbots für im DB-Bestand befindliche Loks erwarb im Herbst 2014 die Lokomotion GmbH die 151 018, 056, 060 und 074 von der DB und verpasste ihnen nach erfolgter Hauptuntersuchung das eigene „Zebradesign“ in blau/schwarz/weiß. Interessanterweise ist auch die DB Cargo mit 30 % an der Lokomotion GmbH beteiligt. Schwerpunktmäßig verkehren die Loks bis zum Brenner sowie auf der Tauernstrecke, aber auch Spotleistungen vorwiegend im süddeutschen Raum gehören zu ihrem alltäglichen Brot.Vorbild: Schwere Güterzuglokomotive Baureihe 151 der Lokomotion GmbH. Blau/schwarz/weiße Zebra-Farbgebung.Betriebsnummer 151 060-1. Betriebszustand der EP. VI.Modell: Komplette Neukonstruktion, Fahrgestell mit Hauptrahmen und Lokaufbau aus Zinkdruckguss. Viele angesetzte Messing-Schleudergussteile. Mit Digital-Decoder mfx mit bis zu 32 Funktionen, eingebauter Pufferkondensator parametrisierbar, geregeltem Hochleistungsantrieb und umfangreichen Geräuschfunktionen wie Fahrgeräusch, Lüfter, Lokpfiff, weitere Ansagen und Warnmeldungen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. Hochleistungsmotoren mit Antrieb auf alle Achsen. Strompuffer parametrisierbar. Im Digitalbetrieb motorisch heb- und senkbare Dachstromabnehmer. Weiß/rotes Led-Spitzensignal im Wechsel der Fahrtrichtung, konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Maschinenraumbeleuchtung schaltbar, LED-Beleuchtung in den Führerständen ebenso wie Anfahrlampe fahrtrichtungsabhängig. Führerstandstüren zum Öffnen, Inneneinrichtung, Führerstand mit Lokführerfigur. Fahrpultbeleuchtung. Griffstangen aus Metall und viele weitere angesetzte Details wie: Schilder, Scheibenwischer, Pfeife u.v.a. Pufferbohlen mit Federpuffern und angesetzten Bremsleitungen. Serienmäßig montierte fernbedienbare Telexkupplung hinten, vorne Schraubenkupplung. Jeweils gegen den anderen Kupplungstyp tauschbar (im Lieferumfang enthalten).Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 60,9 cm.Gewicht ca. 6,9 Kg.MerkmaleMaßstab: 1:32Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Auf Grund gestiegener Leistungsanforderungen im schweren und schnellen Güterverkehr erschien 1972 als Weiterentwicklung der Baureihe 150 die Reihe 151. Ihre Konstruktion sah für den Güterverkehr Geschwindigkeiten bis 120 km/h und Zuglasten bis 2.000 Tonnen vor, was nur von einer Lok mit über 5.000 kW Leistung erreicht werden konnte. Für die Konstruktion der 151 zeichneten Krupp und AEG verantwortlich. Mit äußerster Anwendung der Leichtbautechnik konnte die geforderte Radsatzlast trotz leistungsfähigerem Haupttransformator und verstärkter elektrischer Widerstandsbremse eingehalten werden. Als erste wurde am 21. November 1972 die 151 001 in chromoxydgrüner Lackierung abgeliefert, welche bis zur Auslieferung der 151 075 (mit Ausnahme der 151 073) beibehalten wurde.Vorbild: Schwere Güterzuglokomotive Baureihe 151 der Deutschen Bundesbahn (DB). Chromoxydgrüne Farbgebung.Betriebsnummer 151 034-6. Betriebszustand der EP. IV um 1975/1976.Modell: Komplette Neukonstruktion, Fahrgestell mit Hauptrahmen und Lokaufbau aus Zinkdruckguss. Viele angesetzte Messing-Schleudergussteile. Mit Digital-Decoder mfx mit bis zu 32 Funktionen, eingebauter Pufferkondensator parametrisierbar, geregeltem Hochleistungsantrieb und umfangreichen Geräuschfunktionen wie Fahrgeräusch, Lüfter, Lokpfiff, weitere Ansagen und Warnmeldungen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. Hochleistungsmotoren mit Antrieb auf alle Achsen. Strompuffer parametrisierbar. Im Digitalbetrieb motorisch heb- und senkbare Dachstromabnehmer. Weiß/rotes Led-Spitzensignal im Wechsel der Fahrtrichtung, konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Maschinenraumbeleuchtung schaltbar, LED-Beleuchtung in den Führerständen ebenso wie Anfahrlampe fahrtrichtungsabhängig. Führerstandstüren zum Öffnen, Inneneinrichtung, Führerstand mit Lokführerfigur. Fahrpultbeleuchtung. Griffstangen aus Metall und viele weitere angesetzte Details wie: Schilder, Scheibenwischer, Pfeife u.v.a. Pufferbohlen mit Federpuffern und angesetzten Bremsleitungen. Serienmäßig montierte fernbedienbare Telexkupplung hinten, vorne Schraubenkupplung. Jeweils gegen den anderen Kupplungstyp tauschbar (im Lieferumfang enthalten).Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 60,9 cm.Gewicht ca. 6,9 Kg.MerkmaleMaßstab: 1:32Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Elektrlokomotive Ce 6/8 I Köfferli in tannengrüner Farbgebung im Betriebzustand der Epoche III, Anfang der 1950er Jahre. Betriebsnummer 14201.Modell: Fahrgestell mit Hauptrahmen und Lokaufbau aus Zinkdruckguss. Viele angesetzte Messing-Schleudergussteile. Mit Digital-Decoder mfx mit bis zu 32 Funktionen, Strompuffer eingebaut, geregeltem Hochleistungsantrieb und umfangreichen Geräuschfunktionen wie Fahrgeräusch, Lüfter, Lokpfiff, Multihaltestellenansage, Bahnhofsansage, Hintergrund-Geräusche am Bahnhof uvm. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. Hochleistungsmotoren mit Antrieb auf alle Achsen. Im Digitalbetrieb motorisch heb- und senkbare Scherenstromabnehmer. Weißes Led-Spitzensignal im Wechsel der Fahrtrichtung, konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Weiße LED-Beleuchtung in den Führerständen, fahrtrichtungsabhängig. Maschinenraumbeleuchtung schaltbar. Schweizer Lichtwechsel in rot und weiß, Falschfahrsignal vorn separat schaltbar.Führerstandstüren zum Öffnen, Inneneinrichtung, Führerstand mit Lokführerfigur. Griffstangen aus Metall und viele weitere angesetzte Details wie: Schilder, Scheibenwischer, Pfeife u.v.a. Pufferbohlen mit Federpuffern und angesetzten Bremsleitungen. Serienmäßig montierte fernbedienbare Telexkupplung hinten, vorne Schraubenkupplung. Jeweils gegen den anderen Kupplungstyp tauschbar (im Lieferumfang enthalten).Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 60,3 cm.Gewicht ca. 6,3 Kg.MerkmaleMaßstab: 1:32Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
3.561,55 €*
3.749,00 €*(5% gespart vom UVP)
Gratisversand ab 80 EUR
Schnelle Lieferung
Über 4.800 Produkte
Geprüfter Webshop - Gütesiegel
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
CAPTCHA-Integration
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
PayPal-Zahlungen
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Merkzettel
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Analytics
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies und andere Technologien, die für den Betrieb unserer Webseite wesentlich sind. Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir zudem auch optionale Cookies zu Analyse- & Marketing-Zwecken und für eine verbesserte Nutzererfahrung, einfache Interaktion & Funktionalitäten. Über "Alle Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung der optionalen Cookies und der Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte, auch im Ausland, zu. In den "Cookie-Einstellungen" können Sie die Verwendung von Cookies individuell jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern bzw. widerrufen.