Bereits 1936 hatte die damalige Lübeck-Büchener Eisenbahn dampfgeführte Wendezüge bei Henschel entwickeln lassen. Die junge Bundesbahn griff diese Idee nach 1949 wieder auf und nahm 1951 die ersten Dampfwendezüge in Betrieb – gezogen und geschoben von Loks der Baureihe 78 (pr. T 18). Diese eigneten sich perfekt dafür: stark, schnell, zuverlässig und in größeren Stückzahlen vorhanden. Man orientierte sich beim Dampfwendezug an der Schifffahrt, wo der Kapitän über ein Befehlsgerät Anweisungen gab, wie Maschine und Steuerung zu bedienen sind. Solche Geräte wurden jeweils in den Steuerwagen und im Führerstand der Loks installiert. Im Schiebebetrieb saß der Lokführer im Steuerwagen und bediente die Bremse. Der Heizer bediente nach Befehlsvorgaben auf der Dampflok die Steuerung und den Regler, und das zusätzlich zu den angestammten Heizeraufgaben. Dieses System bewährte sich so gut, dass 1959 bereits 74 Dampfloks im Wendezugdienst eingesetzt wurden. Die T 18 fuhren im Vorortverkehr von Hamburg und Frankfurt, im Ruhrschnellverkehr, im Bezirk Hannover, rund um Wuppertal und schließlich auch im Saarland. Am längsten hielten sich die Wendezug-T 18 im S-Bahn-Vorlaufbetrieb zwischen Hamburg, Bergedorf und Aumühle. Dort wurden sie zum Winterfahrplan 1968/69 von V 100 abgelöst.Vorbild: Wendezugfähige Dampflokomotive BR 78 der Deutschen Bundesbahn (DB) im Zustand der Epoche IIIb um 1965.Modell: Überarbeitetes Modell mit LED-Spitzenbeleuchtung 3x weiß/2x rot im Wechsel der Fahrtrichtung. Ausgestattet mit Glockenankermotor, feinem, vollständigem, voll funktionsfähigem Gestänge. Ebenso mit Bremsimitation, Sandfallrohre und Schienenräumer. Alle Treibachsen angetrieben. Länge über Puffer 70 mm.Einmalige Serie für die Märklin-Händler-Initiative (MHI).88068 wird perfekt ergänzt durch 87074.MerkmaleMaßstab: 1:220Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Universallokomotive Baureihe Re 4/4 II der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) grüner Farbgebung im Zustand der Epoche IV.Modell: Ausführung mit runden unteren Spitzenlampen. Fein detaillierte, komplette Neukonstruktion. Ausgerüstet mit Glockenankermotor. Alle Achsen angetrieben. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (3 x weiß vorn, 1 x weiß rechts hinten, Schweizer Lichtwechsel). Bewegliche Schienenräumer an beiden Drehgestellen. Stromaufnahme umschaltbar von Ober- auf Unterleitung. Länge über Puffer ca. 75 mm.MerkmaleMaßstab: 1:220Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Zur Beförderung schwerer Güterzüge auf Strecken mit geringer Steigung sowie von Personenzügen und gemischten Zügen auf Strecken mit größeren Steigungen war nach dem Einheits-Typenprogramm der DRG die Baureihe 86 vorgesehen. Bis 1943 entstanden insgesamt 774 Maschinen, an deren Bau fast alle deutschen Lokfabriken beteiligt waren. Die Deutsche Bundesbahn setzte die flinken und leistungsfähigen Tenderloks vor allen Zugarten als „Mädchen für Alles“ hauptsächlich auf Haupt- und Nebenstrecken in den Mittelgebirgen ein. Auch vor Erztransportwagen konnten die 86er gesichtet werden, vor allem im Saarland mit seinen Hüttenwerken in Neunkirchen, Brebach, Burbach, Dillingen und Völklingen.Vorbild: Dampflok BR 86 der DRG (Deutsche Bundesbahn Gesellschaft) im Zustand der Epoche II.Modell: Das Modell der Dampflokomotive BR 86 verfügt über einen Glockenankermotor. Des Weiteren über LED-Spitzenbeleuchtung und über ein detailliertes, voll funktionsfähiges Gestänge, Bremsimitationen, Sandfallrohre und weitere Details.Länge über Puffer 63 mm.MerkmaleMaßstab: 1:220Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Elektrolokomotive BR 146.5 der DB AG für den Fernverkehr.Modell: Glockenankermotor mit Antrieb auf alle Achsen. Warmweisses Spitzensignal und rote Schlusslichter mit Led´s. Radkränze dunkel vernickelt. Dachstromabnehmer elektrisch funktionsfähig. Modell mit aufwendiger Farbegbung. Länge über Puffer 87 mm.Einmalige Produktion für die Märklin-Händler-Initiative (MHI).Das dazu passende Wagenset finden Sie unter der Nummer 87298.MerkmaleMaßstab: 1:220Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Schwere dieselhydraulische Mehrzwecklokomotive BR 221 (frühere V 200.1) der Deutschen Bundesbahn (DB) im Betriebszustand der Epoche IV um 1985.Modell: Lokomotive mit Antrieb auf allen Achsen. Modell ausgerüstet mit einem Glockenankermotor. Dunkle Radreifen. Beleuchtung mit wartungsfreien, warmweißen/roten Leuchtdioden im Wechsel mit der Fahrtrichtung. Feine und vollständige Farbgebung. Länge über Puffer 84 mm.Passende Zuglok zum Wagenset 82664.MerkmaleMaßstab: 1:220Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Schnelle Mehrzwecklokomotive ES 64 U2, der MRCE Dispolok GmbH im Zustand der Epoche VI.Modell: Formvariante mit drittem Einholm-Stromabnehmer. Die beiden äußeren Stromabnehmer sind elektrisch funktionsfähig. Oberleitungsumschaltschraube unsichtbar nach innen verlegt. Antrieb auf beide Drehgestelle. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen/roten Leuchtdioden mit der Fahrtrichtung wechselnd. Dunkle Radkränze und Dachstromabnehmer. Länge über Puffer 87 mm.MerkmaleMaßstab: 1:220Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Personenzuglokomotive BR 38 mit Kastentender 2´2´T21,5, mit kleinen Wagner-Windleitblechen im Zustand der Epoche IIIa um 1952.Modell: Überarbeitetes Modell mit Glockenankermotor. 3-Licht-Spitzensignal mit warmweißer LED-Beleuchtung, feine Detaillierung mit Imitation der Bremsen, Schienenräumer, vergrößerte Pufferteller, voll funktionsfähiges Gestänge und aufwendige Farbgebung. Alle Treibachsen angetrieben. Länge über Puffer 89 mm.MerkmaleMaßstab: 1:220Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 139 der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung mit 6 einzelnen Klatte-Lüftern. Achsfolge Bo´Bo´. Farbgebung in Ozeanblau/Elfenbein. Betriebszustand um 1978.Modell: Mit Glockenankermotor und elektrischer Oberleitungsfunktion, Umschaltschraube für den Oberleitungsbetrieb unsichtbar innen. Beide Drehgestelle mit allen Achsen angetrieben. 3-Licht-Spitzenbeleuchtung mit warmweissen LEDs mit der Fahrtrichtung wechselnd. Dunkel vernickelte Radkränze. Länge über Puffer 76 mm. .MerkmaleMaßstab: 1:220Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Serie 460 der Schweizer Bundesbahn (SBB/CFF/FFS) im Zustand der Epoche VI um 2018.Modell: Umgebaut auf Glockenankermotor. Beide Drehgestelle angetrieben. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden. Schweizer Lichtwechsel 3x weiss/1 x weiss im Wechsel der Fahrtrichtung. Filigrane Stromabnehmer manuell heb- und senkbar. Lokomotive ohne elektrische Oberleitungsfunktion, Stromaufnahme nur über die Schienen möglich. Hochfeine, aufwendige Farbgestaltung und Bedruckung.Länge über Puffer 84 mm.MerkmaleMaßstab: 1:220Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 01.5 mit Kohlen-Tender. Reko-Ausführung der ehemaligen Deutschen Reichsbahn der DDR (DR/DDR), im aktuellen Zustand als Museumslokomotive der Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EFZ), Rottweil. Mit Speichenrädern, Kohlen-Einheitskastentender 2´2´T34, Witte-Windleitblechen in spezieller Bauform für die BR 01.5, durchgehender Domverkleidung und beidseitiger Indusi. Betriebsnummer 01 519. Betriebszustand 2016.Modell: Neukonstruktion einer BR 01.5 Reko. Fortsetzung der Serie von Museumslokomotiven. Ausführung mit Metallgehäuse und Glockenankermotor ebenso wie fein detailliertem Gestänge. Nachbildung des Indusi-Magneten, Bremsimitationen, Schienenräumer und Sandfallrohre. LED-Spitzenbeleuchtung warmweiss vorn. Länge über Puffer 114 mm.MerkmaleMaßstab: 1:220Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Schwere Güterzuglokomotive Baureihe 50 der Deutschen Bundesbahn (DB) mit Schlepptender 2´2´T26 in weihnachtlicher Gestaltung. Ausführung mit Witte-Windleitblechen. Einsatz für schwere Güterzüge. Zustand der Epoche IIIb, Betriebsnummer 50 2412.Modell: Weitreichend überarbeitetes Modell. Glockenankermotor mit Antrieb auf alle Kuppelachsen. Dunkle Radkränze und Gestängeteile. Neues vollständiges funktionsfähiges Gestänge/Steuerung. Nachbildung der Bremsen, Schienenräumer, Indusi. Vergrößerte Pufferteller. Vorbildgerechte Farbgebung und Beschriftung.Länge über Puffer ca. 109 mm. Verpackt in Echtholzbox. In der Verpackung ist ein Musik-Baustein Jingle Bells eingebaut. Die Melodie ertönt beim Öffnen der Verpackung.Einmalige Auflage.Das Modell ergänzt die bislang erschienenen Weihnachtswagen zum Ganzzug.MerkmaleMaßstab: 1:220Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
UniversalmaschineSchnell-, Eil-, und sogar Güterzüge - die Elektrolokomotiven der Baureihe E 41 bespannten über fünf Jahrzehnte im Nahverkehr einfach alles.Vorbild: Elektrolokomotive E 41 der Deutschen Bundesbahn (DB) mit 5 Lampen, Mehrfachdüsenlüfter mit senkrechten Lamellen und umlaufender Regenrinne. Farbgebung der Epoche III um 1966.Modell: Fahrwerk aus Metall, Aufbau aus Kunststoff. Glockenankermotor.Alle Achsen angetrieben. Mit der Fahrtrichtung wechselnde Spitzenbeleuchtung mit warmweißen/roten LED. Länge über Puffer 71 mm.MerkmaleMaßstab: 1:220Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: 6-achsige A-Unit, Typ General Motors EMD E8A der amerikanischen Bahngesellschaft Amtrak.Modell: Hochleistungmotor, 2 Achsen an jeweils beiden Drehgestellen angetrieben, hohe Zugkraft durch die Verwendung von Haftreifen. Warmweisse LED Spitzenbeleuchtung. Fein detailliert, aufwendige vorbildgerechte Farbgebung und Beschriftung.Märklin Systemkupplung vorn und hinten. Betriebsnummer 330.Länge über Puffer ca. 96 mm.Dieses Modell entsteht in Zusammenarbeit mit der Firma AZL.MerkmaleMaßstab: 1:220Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Elektrolokomotive Traxx 2, Typ F 140 AC2 der Firma DB Schenker Rail Scandinavia A/S, einer Kooperation zwischen der DB Schenker Rail Deutschland AG und der schwedischen Green Cargo AB. Betriebszustand 2017/18. Einsatzgebiet Dänemark und auch bis nach Deutschland hinein.Modell: Glockenankermotor mit Antrieb auf alle Achsen. Warmweisses Spitzensignal und rote Schlusslichter mit Led´s. Radkränze dunkel vernickelt. Dachstromabnehmer elektrisch funktionsfähig. Modell mit aufwendiger Farbgebung. Länge über Puffer 87 mm.MerkmaleMaßstab: 1:220Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Feinguss EditionAnlässlich des fünfzigsten Jubiläums erstmalig und in einer exklusiven Sonderfertigung das Krokodil mit EchtplatinbeschichtungVorbild: U.a. Serie Ce 6/8 III der SBB Historic im Betriebszustand vor 2017. Ein Vorbild ist auch heute noch fahrfähig im Bestand der SBB Historic in Erstfeld, Schweiz.Modell: Gehäuse-Vorbauten und Lokgehäuse aus echtem Bronze-Guss platiniert mit Echtplatin. Fein ausgewogenes Farbdesign mit Platin- und Schwarztönen. Ausgerüstet mit Glockenankermotor mit LED-Beleuchtung und Schweizer Lichtwechsel. Beide Drehgestelle angetrieben. Reduzierte Beschriftung zu Gunsten der Platin-Optik. Loknummer 2022 anlässlich des Jubiläums der Spur Z.Länge über Puffer 91 mm. Lieferung in edler Holzverpackung mit Echtheitszertifikat.Einmalige Serie zum Jubiläum der Mini-Club.MerkmaleMaßstab: 1:220Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Museumslokomotive E 19 in kobaltblauer Grundfarbgebung im Zustand der Epoche IVb um 1977.Modell: Ausgerüstet mit Glockenankermotor. Elektrische Oberleitungsfunktion. Feine Farbgebung und Beschriftung. Alle Treibachsen angetrieben. 3-Licht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd. Spitzenbeleuchtung mit wartungsfreien, warmweissen LEDs. Länge über Puffer ca. 76 mm. Verpackt in einer edlen Echtholzbox.MerkmaleMaßstab: 1:220Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Baureihe V 60 der Deutschen Bundesbahn (DB) in purpurroter Farbgebung der Epoche III.Modell: Komplette Neukonstruktion einer Diesellokomotive V 60. Mit Glockenankermotor, Fahrwerk und Aufbau aus Metall. Alle Achsen angetrieben. Funktionierende Blindwelle, eingesetzte Fenster, angesetzte Bremsimitationen und Griffstangen. Nachbildung der Führerstandseinrichtung. Fein detaillierte Dachausrüstung. Länge über Puffer ca. 48 mm.MerkmaleMaßstab: 1:220Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Elektrolokomotive Baureihe 186 der TRAXX-Familie von Railpool, vermietet an Lineas. Epoche VI, aktueller Betriebszustand.Modell: Glockenankermotor mit Antrieb auf alle Achsen. Warmweisses Spitzensignal und rote Schlusslichter mit Led´s. Radkränze dunkel vernickelt. Dachstromabnehmer elektrisch funktionsfähig. Modell mit aufwendiger Farbegbung. Länge über Puffer 87 mm.MerkmaleMaßstab: 1:220Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
ManufakturmodellVorbild: Universallokomotive Baureihe Re 4/4 II der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB)Modell: Fortsetzung der Serie der Bronze Manufakturmodelle. Gehäuse-Aufbau aus echtem Bronze-Guss in Handarbeit gegossen, transparent schutzlackiert. Feines, ausgewogenes Farbdesign mit Bronze und Schwarztönen. Ausgerüstet mit Glockenankermotor mit LED-Beleuchtung weiss/rechts unten weiss (Schweizer Lichtwechsel) im Wechsel der Fahrtrichtung. Beide Drehgestelle mit allen Achsen angetrieben. Reduzierte Beschriftung zu Gunsten der Bronze-Optik. Überarbeitete Gehäusebefestigung. Länge über Puffer 75 mm. Lieferung in edler Sonderverpackung bestehend aus schwarzer Holzbox mit Echtheitszertifikat.Fortsetzung der Serie der Bronze Manufakturmodelle. Gehäuse aus Bronze in Handarbeit gegossen.Sammleredition.MerkmaleMaßstab: 1:220Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 41 mit Hochleistungs-Neubaukessel und Kohletender 2´2´T34 der Deutschen Bundesbahn (DB) im Zustand der Epoche III.Modell: Feine konstruktive Ausführung mit Hochleistungskessel (Neubaukessel). Lokaufbau aus Metall mit eingesetzten Führerstandsfenstern und korrekter Detaildarstellung (Kamin, Führerhaus, Lüfter etc.). Nachbildung der Sandfallrohre, Bremsimitationen, Indusi einseitig, Schienenräumer bzw. weiteren Details am Lokunterteil. Hochdetaillierte, voll funktionsfähige Steuerung und Gestänge. Lokomotive mit Glockenankermotor. Alle 4 Kuppelachsen angetrieben. Spitzenbeleuchtung durch warmweiße LED. Länge über Puffer ca. 112 mm. Befahrbarer Mindestradius 195 mm.MerkmaleMaßstab: 1:220Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Universelle Elektrolokomotive der Baureihe 143 der Deutschen Bahn AG (DB Regio) Achsfolge Bo'Bo', in der Gestaltung als Mietlok im Zustand der Epoche VI.Modell: Neue Motorengeneration. Beide Drehgestelle mit allen Achsen angetrieben. Oberleitungsumschaltschraube nach innen verlegt. Beleuchtung mit wartungsfreien Leuchtdioden weiß/rot im Wechsel der Fahrtrichtung. Rechteckpuffer. Länge über Puffer 76 mm.MerkmaleMaßstab: 1:220Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Mehrsystem-Elektrolokomotive Baureihe 193 (Siemens Vectron) der SBB Cargo International im Zustand der Epoche VI um 2018.Modell: Komplette Neukonstruktion. Fahrwerk aus Metall, Lokaufbau aus Kunststoff. Hochfeine Ausführung mit aufwendiger Farbgebung und Beschriftung. Ausgerüstet mit Glockenankermotor, beide Drehgestelle angetrieben. Angesetzte Details, warmweiße/rote LED-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Beide Drehgestelle angetrieben. Länge über Puffer ca. 86 mm.MerkmaleMaßstab: 1:220Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Reihe 232 TC der Französischen Staatsbahnen (SNCF)im Zustand der Epoche III.Modell: Überarbeitetes Modell mit Glockenankermotor, feinem vollständigen, voll funktionsfähigem Gestänge, Bremsimitation, Sandfallrohre und Schienenräumer. Alle Treibachsen angetrieben. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen Leuchtdioden. Länge über Puffer 70 mm.MerkmaleMaßstab: 1:220Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Die „Vectrons“ von Siemens erfreuen sich als Mehrsystem-Elektroloks der Baureihe 193 bei privaten Betreibern und Leasingfirmen großer Beliebtheit. Auch die „LTE - Logistik und Transport GmbH“ führt ein paar dieser Maschinen im Bestand, darunter auch die mit besonderer Folierung versehene 193 232, die am 19. Januar 2018 von der Leasing-Firma ELL Austria GmbH übernommen wurde. Dabei handelt es sich um die 100. Vectron für die ELL und die LTE würdigte dies beim Lokdesign mit der Figur des Fliegenden Holländers, des „Flying Dutchman“, der seither unter der Flagge der LTE segelt. Sinnbildlich zeigt die Lok anschaulich einen „Flug“ über die Ost-West-Achse, einen durchgängigen Bahntransport von Rotterdam nach Constanza. Mit dem „Flying Dutchman“ startete bei LTE die neue Lok-Design-Serie „Logistics4Legends“.Vorbild: Mehrsystem-Elektrolokomotive Baureihe 193 (Siemens Vectron) der ELL/LTE in Flying Dutchman Gestaltung. Zustand der Epoche VI.Modell: Fahrwerk aus Metall, Lokaufbau aus Kunststoff. Hochfeine Ausführung mit aufwendiger Farbgebung und Beschriftung. Ausgerüstet mit Glockenankermotor, beide Drehgestelle angetrieben. Angesetzte Details, warmweiße/rote LED-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Beide Drehgestelle angetrieben. Länge über Puffer ca. 86 mm.MerkmaleMaßstab: 1:220Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
249,00 €*
269,00 €*(7.43% gespart vom UVP)
Gratisversand ab 80 EUR
Schnelle Lieferung
Über 4.800 Produkte
Geprüfter Webshop - Gütesiegel
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
CAPTCHA-Integration
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
PayPal-Zahlungen
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Merkzettel
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Analytics
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies und andere Technologien, die für den Betrieb unserer Webseite wesentlich sind. Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir zudem auch optionale Cookies zu Analyse- & Marketing-Zwecken und für eine verbesserte Nutzererfahrung, einfache Interaktion & Funktionalitäten. Über "Alle Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung der optionalen Cookies und der Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte, auch im Ausland, zu. In den "Cookie-Einstellungen" können Sie die Verwendung von Cookies individuell jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern bzw. widerrufen.