Roco 74021 3-tlg. Set 1: EuroCity-Wagen EC 7, SBBHighlightsZuglauf Hamburg–Chur 1. Klasse Wagen in Cisalpino-Lackierung4Betriebszustand ca. 2010–2014VorbildIm Zuge der Zusammenlegung der ehemaligen Cisalpino (CIS) Wagen zu den SchweizerischenBundesbahnen (SBB), wurde auch deren Wagenpark für einige Zeit etwas bunter.War man bei den SBB im Zeitraum rund um 2009 selbst noch mit der Umlackierung dergesamten Wagenflotte beschäftigt, kamen fortan auch noch die silbernen Wagen von CISin den Zügen zum Einsatz. Dies führte regelmäßig zu besonders bunten und auffälligenZugkompositionen.Einer jener Züge, der über einen langen Zeitraum besonders „bunt“ unterwegs war,ist das Eurocity-Zugpaar 6/7. Der Zug wurde vom schweizerischen Chur über Zürich HBund Basel SBB nach Mannheim, Dortmund und weiter bis nach Hamburg geführt. Aufdem deutschen Streckenabschnitt übernahm die Deutsche Bahn AG (DB AG) die Traktiondes Zuges. Zum Einsatz sind überwiegend gemietete Lokomotiven der Baureihe 182 vonMRCE gekommen. Die Züge sind über viele Jahre ein begehrtes Fotoobjekt gewesen.Der Laufweg führte unter anderem auch durch das besonders malerische Mittelrheintalzwischen Koblenz und Bingen und bescherte dadurch nicht nur den Fahrgästen besondereAusblicke.MerkmaleAllgemeine DatenBahnverwaltung: SBBSpur: H0´Erscheinungsdatum: Q3/2022FunktionenLicht: Nein (keine)Innenbeleuchtung: 40420Lichtwechsel: NeinSound: NeinStromsystem: DCSchnittstelle: keineMit Decoder ausgerüstet: NeinAbmessungenLänge über Puffer: 909 mm
Vorbild: Fünf Reisezugwagen der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein Gepäck-/Postwagen PwPostie, ein Durchgangswagen 1./2. Klasse ABie und drei Durchgangswagen 2. Klasse Bie. Farbgebung Flaschengrün. Betriebszustand um 1958.Modell: Gepäckwagen serienmäßig ausgestattet mit Digital-Decoder zum Schalten der Innenbeleuchtung. Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter LED-Innenbeleuchtung und stromführenden Kupplungen. Stromführende Kupplung separat digital schaltbar. Ein 2. Klasse Wagen mit eingebauter Zugschlussbeleuchtung. Gesamtlänge über Puffer ca. 75 cm.Einmalige Serie.Die passende Dampflokomotive wird unter der Artikelnummer 22892 exklusiv für die MHI angeboten.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Schnellzug-Liegewagen BI6, 2. Klasse, der Belgischen Staatsbahnen (SNCB/NMBS). Nachtzug-Farbgebung. Zuglauf Brüssel-Zell am See. Bauart Eurofima. Betriebszustand Anfang/Mitte der 2000er Jahre.Modell: Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Typspezifisch gestalteter Unterboden. Fiat Drehgestelle Y0270 S ohne Schlingerdämpfer und ohne Magnetschienenbremse. Vorbereitet für stromführende Kupplung 7319 oder stromführende Kurzkupplung 72021, Innenbeleuchtung 73410/73411, Schleifer 73406 und Zugschlussbeleuchtung 73407. Schiebebildsatz mit weiteren Zuglaufschildern liegt bei. Länge über Puffer 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Seit 1923 Pioniere der Radio- und FernsehtechnikVorbild: Gedeckter Güterwagen Gbkl 238 der früheren Austauschbauart Gl Dresden der Deutschen Bundesbahn (DB). Kurze Ausführung, ohne Handbremse, Bremserbühne und Bremserhaus. Ausführungen ohne Stirnwandtüren. Betriebszustand um 1972.Modell: Ohne angedeutete Stirnwandtüren, mit Sprengwerk und zusätzlichen Trittbrettern. Modell mit Werbeaufschrift LOEWE. Länge über Puffer 13,9 cm.Gleichstromradsatz E700580.Trix-Express-Radsatz E258259.Aus lizenzrechtlichen Gründen kann dieser Artikel in einige Länder nicht geliefert werden.Einmalige Serie.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Offener Güterwagen in einer spannenden Polizei-Gestaltung.Modell: Offener Güterwagen in toller Polizei-Gestaltung. Der Wagen ist mit einem batteriebetriebenen Soundmodul und zusätzlicher Silhouette eines Streifenwagens als aufsteckbares Dekoelement beladen. Das Soundmodul verfügt über eine fest programmierte Soundfunktion Polizeisirene. Besonderen Spielwert bietet die Aufnahmefunktion für einen weiteren, selbstkreierten Sound. Relex-Kupplungen. Länge über Puffer 11,5 cm. Gleichstromradsatz E700580. Batterien sind im Lieferumfang enthalten.Jahresmodell für Mitglieder des Märklin Start up Clubs und Märklin Insider.Einmalige Serie.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren.
Vorbild: Vierachsiger offener Selbstentladewagen der Bauart Fad 155 (ehemaliger OOtz 41 / Erz IIId). Privatwagen des Märklin Magazins Göppingen, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung mit hohem Oberkasten und Bremserbühne. Eingesetzt zum Transport von Kohle. Pressblech-Drehgestelle der Einheitsbauart, mit eingeschweißtem Unterzug als Verstärkung. Betriebszustand um 1990.Modell: Detaillierte Ausführung mit Bremserbühne und stirnseitigem Stellrad. Mit Ladegut-Einsatz und echter Kohle in maßstäblicher Körnung beladen. Länge über Puffer 11,5 cm.Gleichstromradsatz E700580.Einmalige Serie.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
TAKE THE TIME TO SMILE®Der SMILEY Wagen ist ein tolles Geschenk, mit dem Du jemandem ein Lächeln ins Gesicht zaubern kannst.Vorbild: Zweiachsiger Güterwagen mit glatten Seitenwänden.Modell: Länge über Puffer 13,9 cm.Gleichstromradsatz E700580.Einmalige Serie.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: 6-achsiger Doppel-Containertragwagen mit Gelenk der Bauart Sggrss 80, für den kombinierten Ladungsverkehr. Schwarze Grundfarbgebung. Privatwagen der RailReLease B.V., Rotterdam, registriert in den Niederlanden. Im Einsatz für Raillogix. Beladen mit einem 40-ft. High-Cube Boxcontainer und einem normal hohen 40-ft. Boxcontainer. Betriebszustand um 2016.Modell: Vorbildgerecht durchbrochene Tragwagen-Böden aus Metall, mit markanten fischbauchartigen Außenlangträgern. Drehgestelle Typ Y 25. Beide Tragwagen-Hälften liegen beweglich gelagert auf dem mittleren Drehgestell auf. Unterseite der Tragwagen-Böden mit angesetzten Bremsleitungen und Luftbehältern. Klappbare Übergänge an der Oberseite der Tragwagen-Böden über dem mittleren Drehgestell im Gelenk-Bereich. Separat angesetzte Haltestangen an den Wagenenden und Rangierhaken. Beladen mit einem 40-ft. High-Cube Boxcontainer und einem normal hohen 40-ft. Boxcontainer, beide zum Abnehmen. Länge über Puffer 30,7 cm. Gleichstromradsatz E700580.Eine passende moderne Güterzug-Elektrolokomotive der Baureihe 193 finden Sie im Märklin H0-Sortiment.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Vierachsiger Silowagen Bauart Uacns mit einem Fassungsvermögen von 82 m3. Mit stirnseitiger Bühne und stirnseitigem Aufstieg. Weißalufarbene Grundfarbgebung. Privatwagen der VTG AG, Hamburg, registriert in Deutschland. Betriebszustand der Epoche VI.Modell: Hochdetaillierte Ausführung mit vielen separat angesetzten Einzelheiten, wie Entleerungsrohre, Ventile, Domdeckel und Haltebügel. Separat angesetzte Bühne und stirnseitiger Aufstieg. Länge über Puffer 18,7 cm.Dieser Artikel entstand in Kooperation mit der Firma PIKO Spielwaren GmbH, Sonneberg.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Vierachsiger Schwenkdachwagen als Kaliwagen der Bauart Taoos-y 894 mit einem Fassungsvermögen von 67 m3. Verkehrsrote Grundfarbgebung. Deutsche Bahn AG (DB AG), Güterverkehrssparte DB Cargo. Betriebszustand der Epoche V.Modell: Hochdetaillierte Ausführung mit vielen angesetzten Einzelheiten, wie Entladevorrichtungen, Handräder und Geländer. Separat angesetzte Bühnen. Schwenkdach zum Öffnen. Mit Nachbildung des Ladegutes. Gelbe Rangieranker. Länge über Puffer 18,4 cm.Dieses Artikel entstand in Kooperation mit der Firma PIKO Spielwaren GmbH, Sonneberg.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
EinheitsnebenbahnwagenNach dem Ersten Weltkrieg übernahm die neu gegründete Deutsche Reichsbahn eine Vielzahl von Personenwagentypen, die in der Regel einen Holzaufbau hatten. Um die Unterhaltung zu vereinfachen, entwickelte man Einheitswagen mit Metallaufbau, der auch die Sicherheit massiv erhöhte. Bei den Nebenbahntypen orientierte sich die Reichsbahn an den Vorgängerbauarten und beschaffte die üblichen zweiachsigen Durchgangswagen mit offenen Plattformen. Anfang der 1930er-Jahre gab es einen weiteren Modernisierungsschub mit der Einführung von geschlossenen Plattformen und geschweißten Wagenkästen. Diese Fahrzeuge hielten sich bei der DB bis in die 1960er Jahre, oft auch als Triebwagen-Beiwagen. Eine wenige Exemplare sind erhalten geblieben – u.a. beim Bayerischen Localbahnverein und bei der IG 3Seenbahn im Schwarzwald.Vorbild: Fünf Reisezugwagen der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein Gepäck-/Postwagen PwPostie, ein Durchgangswagen 1./2. Klasse ABie und drei Durchgangswagen 2. Klasse Bie. Farbgebung Flaschengrün. Betriebszustand um 1958.Modell: Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter LED-Innenbeleuchtung und strom führenden Kupplungen. Über die eingebauten stromführenden Kurzkupplungen kann der Wagenverband über die Dampflokomotive 78 1002 (Artikel 39782) mit Strom versorgt werden. Innenbeleuchtung über die Lokomotive digital schaltbar. Ein 2. Klasse Wagen mit eingebauter Zugschlussbeleuchtung. Gesamtlänge über Puffer ca. 75 cm.Einmalige Serie.Die passende Dampflokomotive wird unter der Artikelnummer 39782 exklusiv für die MHI angeboten.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Taschenwagen Bauart Sdgms der AAE Cargo AG. Tragwagen zum Transport von Containern, LKW-Wechselaufbauten oder Sattelanhängern. Beladen mit einem Sattelauflieger von Schenker Sweden. Zustand um 2000.Modell: Rahmen, Boden und Lademulden aus Metall. Viele angesetzte Details. Spezial-Drehgestelle in niedriger Bauweise. Rechteckpuffer. Ladehalterungen verstellbar. Länge über Puffer ca. 19 cm. Gleichstromradsatz E320577.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Schnellzug-Abteilwagen BI6, 2. Klasse, der Belgischen Staatsbahnen (SNCB/NMBS), für den EuroCity EC 90 Vauban, mit dem Zuglauf Zürich-Basel-Luxemburg-Brüssel. Bauart Eurofima. Betriebszustand Anfang/Mitte der 2000er Jahre.Modell: Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Typspezifisch gestalteter Unterboden. Fiat Drehgestelle Y0270 S ohne Schlingerdämpfer und ohne Magnetschienenbremse. Vorbereitet für stromführende Kupplung 7319 oder stromführende Kurzkupplung 72021, Innenbeleuchtung 73410/73411, Schleifer 73406 und Zugschlussbeleuchtung 73407. Schiebebildsatz mit weiteren Zuglaufschildern liegt bei. Länge über Puffer 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.Passender Ergänzungswagen zum Schnellzugwagen-Set 43523.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Das Kürzel TEE weckt Erinnerungen. Einst standen die drei Buchstaben für gediegenes Unterwegssein – im Trans-Europ-Express. Als dessen Ära unweigerlich zu Ende ging, waren es IC-Züge und auch nächtliche Verbindungen, die grenzenloses Reisen ermöglichten. Die europäischen Bahnverwaltungen suchten aber nach einem neuen Produkt mit sehr hohen einheitlichen Standards und hoben schließlich den EuroCity aus der Taufe. Seine Geburtsstunde schlug am 31. Mai 1987. Touristen oder Geschäftsreisende konnten mit ihm komfortabel die Magistralen befahren und so die herrlichsten Städte Europas erreichen. Nicht alle Verbindungen standen gleich von Beginn an in den Kursbuchtabellen. Ein Zugpaar kam erst ein Jahr später hinzu, der EuroCity „Vauban“. Er startete am 29. Mai 1988. Sein Name geht auf den französischen Marquis de Vauban zurück, der von 1633 bis 1707 lebte und vor allem als Festungsbaumeister unter Ludwig dem XIV. berühmt wurde. Der Zuglauf variierte. Start- und Endpunkt war immer Brüssel. In der Schweiz wurden die Bahnhöfe Basel, Zürich oder Interlaken angesteuert. Über einige Jahre ging es via Lötschbergbahn ins Wallis, nach Brig. Und eine Zeit lang stand auch Milano Centrale im Fahrplan. Moderne Eurofimawagen der belgischen, schweizerischen oder italienischen Bahn bildeten stets den Fuhrpark. Ab und an stellten die Italiener den Speisewagen. Welch ein Genuss muss es gewesen sein, in einem solchen Zug zu reisen! Auch optisch wusste er zu gefallen, sei es im klassischen Orange oder später in den wohlgewählten dezenten Farben der belgischen Staatsbahn. Am längsten hielt sich der Zuglauf von Brüssel nach Basel/Zürich.Vorbild: 3 Schnellzugwagen der Belgischen Staatsbahnen (SNCB/NMBS) für den EuroCity EC 90 Vauban, mit dem Zuglauf Zürich-Basel-Luxemburg-Brüssel. 1 Abteilwagen AI6, 1. Klasse. 2 Abteilwagen BI6, 2. Klasse. Bauart Eurofima. Betriebszustand Anfang/Mitte der 2000er Jahre.Modell: Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Typspezifisch gestaltete Unterböden. Fiat Drehgestelle Y0270 S ohne Schlingerdämpfer und ohne Magnetschienenbremse. Vorbereitet für stromführende Kupplungen 7319 oder stromführende Kurzkupplungen 72021, Innenbeleuchtung 73410/73411, Schleifer 73406 und Zugschlussbeleuchtung 73407. Schiebebildsatz mit weiteren Zuglaufschildern liegt bei. Länge über Puffer je Wagen 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Zweiachsiger Schiebedach-/Schiebewandwagen Bauart Tbes-t-66, mit längsseitiger Werbebeschriftung. Ausführung mit gewölbten Schiebewänden. Braunrote Schiebewände und Schiebedach. Privatwagen der Firma Andreas Stihl Maschinenfabrik, Waiblingen-Neustadt, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB). 1 PKW Opel Rekord P2 Caravan als Firmenwagen der Firma Stihl. Betriebszustand um 1962.Modell: Stirnseitig angesetzte Aufstiegsleitern und Bedienungsbühnen. 2-teiliges Schiebedach aus Metall, zum Öffnen. Länge über Puffer 16 cm. Gleichstromradsatz E700580.Brekina-Modell eines Opel Rekord P2 Caravan liegt bei.Attraktive Verpackung in einer Metall-Dose.Einmalige Serie. Erhältlich nur im Märklineum Store Göppingen.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Vier dreiachsige Abteilwagen unterschiedlicher preußischer Bauarten der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein Abteilwagen 2. Klasse mit Traglastabteil B3tr, ein Abteilwagen 1. Klasse A3 und zwei Abteilwagen 2. Klasse B3. Flaschengrüne Farbgebung. Beheimatung Hannover. Betriebszustand um 1956.Modell: Abteilwagen mit beweglicher Mittelachse zur besseren Kurvengängigkeit.Gesamtlänge über Puffer ca. 54,9 cm. Gleichstromradsatz E700630.Eine passende Dampflokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39790.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Eine äußerst kreative Idee entwickelten Volkswagen und die Deutsche Bundesbahn, als sie 1959 einen Vertrag zu Bahnbeförderung von Motoren und Getrieben zwischen den einzelnen Volkswagenproduktionsstätten schlossen. Die Lösung bestand in normierten Behältern, die auf kurzgekuppelten Doppeleinheiten von umgebauten Rungenwagen der Bauart Rm(r)so 31 transportiert werden konnten. Sie besaßen nun nur noch flache Aufbauten mit Holzboden, auf dem die Tragrahmen für die Behälter montiert waren. Dabei passten auf jede Doppeleinheit sechs Behälter, die entweder mit 36 Motoren oder 96 Getrieben gefüllt waren. 1966 liefen die Behältertragwagen für Motor- und Getriebetransporte zwischen Hannover und Wolfsburg, Emden und Ingolstadt sowie mit den gleichen Zielen und später auch nach Brüssel von Kassel-Baunatal aus. Ab 1970 kamen als weitere Ziele nun Salzgitter, Neckarsulm, Stuttgart und Osnabrück (Karman) hinzu.Vorbild: Offene Güterwagen-Doppeleinheit Laabs für Behältertransport (gekuppelte Klms 440 ex Rmrso 31) der Deutschen Bundesbahn (DB), vermietet an die Volkswagen AG (VW). Ausführung ohne Handbremse, mit Behältertragrahmen und Volkswagen Transportbehältern als Beladung. Betriebszustand um 1971.Modell: Behälter-Transportwagen mit Sprengwerk und unterschiedlichen Identifizierungsnummern. Beladen mit insgesamt sechs Volkswagen Transportbehältern mit unterschiedlichen Behälternummern. Gesamtlänge über Puffer ca. 28,2 cm. Wechselstromradsatz E700150. Trix-Express-Radsatz E258259.Offically licensed by Volkswagen.Passende Güterwagen finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 24332 und im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 46661, 46129 und 46139.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Eine äußerst kreative IdeeEine äußerst kreative Idee entwickelten Volkswagen und die Deutsche Bundesbahn, als sie 1959 einen Vertrag zu Bahnbeförderung von Motoren und Getrieben zwischen den einzelnen Volkswagenproduktionsstätten schlossen. Die Lösung bestand in normierten Behältern, die auf kurzgekuppelten Doppeleinheiten von umgebauten Rungenwagen der Bauart Rm(r)so 31 transportiert werden konnten. Sie besaßen nun nur noch flache Aufbauten mit Holzboden, auf dem die Tragrahmen für die Behälter montiert waren. Dabei passten auf jede Doppeleinheit sechs Behälter, die entweder mit 36 Motoren oder 96 Getrieben gefüllt waren. 1966 liefen die Behältertragwagen für Motor- und Getriebetransporte zwischen Hannover und Wolfsburg, Emden und Ingolstadt sowie mit den gleichen Zielen und später auch nach Brüssel von Kassel-Baunatal aus. Ab 1970 kamen als weitere Ziele nun Salzgitter, Neckarsulm, Stuttgart und Osnabrück (Karman) hinzu.Vorbild: Offene Güterwagen-Doppeleinheit Laabs für Behältertransport (gekuppelte Klms 440 ex Rmrso 31) der Deutschen Bundesbahn (DB), vermietet an die Volkswagen AG (VW). Ausführung ohne Handbremse, mit Behältertragrahmen und Volkswagen Transportbehältern als Beladung. Betriebszustand um 1971.Modell: Behälter-Transportwagen mit Sprengwerk und unterschiedlichen Identifizierungsnummern. Beladen mit insgesamt sechs Volkswagen Transportbehältern mit unterschiedlichen Behälternummern. Gesamtlänge über Puffer ca. 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580. Trix-Express-Radsatz E258259.Offically licensed by Volkswagen.Passende Güterwagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 46129 und 46139, und im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 24332 und 24161.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Schnellster Regionalverkehr DeutschlandsVorbild: Vier druckertüchtigte Reisezugwagen unterschiedlicher Bauarten für den RE 4018 von München nach Nürnberg „München-Nürnberg-Express“ der Deutschen Bahn AG (DB AG). Ein Großraum-/Abteilwagen ABvmsz 184.0 1./2. Klasse, zwei Großraumwagen Bpmz 295.4 2. Klasse und ein Steuerwagen Bpmbdzf 296.3 2. Klasse. Grundfarbgebung verkehrsrot. Betriebszustand 2017.Modell: Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter LED-Innenbeleuchtung mit warmweißen Leuchtdioden. Alle Wagen mit serienmäßig eingebauten stromführenden Kurzkupplungsköpfen. Steuerwagen zusätzlich mit Digital-Decoder mfx. Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell an, digital schaltbar. Fernlicht digital schaltbar. LED-Innenbeleuchtung konventionell an, separat digital schaltbar. Führerstandbeleuchtung digital schaltbar. Stromführende Kupplung konventionell an, separat digital schaltbar. Die Innenbeleuchtung der Wagen ABvmsz 184.0 und Bpmz 296.3 funktioniert nur im Verbund mit dem Steuerwagen und kann über den Decoder digital ein- und ausgeschaltet werden. Typspezifisch gestaltete Dachformen, Seitenwände, Unterböden, Schürzen und Inneneinrichtungen. Bauliche Merkmale druckertüchtigter Wagen wie beispielsweise SIG-Übergänge. ABvmsz 184.0 und Bpmz 296.3 mit Drehgestelle MD ohne Generator. Steuerwagen mit Drehgestelle Bauart SIG 72. Durch Entfernen einer Blende an der Führerstandseite des Steuerwagens kann eine normale Kupplung eingesetzt werden, zum Anhängen an eine Lokomotive. Alle Wagen mit aufgedruckten Wagenlaufschilder und unterschiedlichen Ordnungsnummern. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Gesamtlänge über Puffer ca. 113,5 cm.Ein passendes Personenwagenset finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 42989.Eine passende Zuglokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39376.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Zwei druckertüchtigte Großraum-Reisezugwagen Bauart Bpmz 295.4 2. Klasse für den RE 4018 von München nach Nürnberg „München-Nürnberg-Express“ der Deutschen Bahn AG (DB AG). Grundfarbgebung verkehrsrot. Betriebszustand 2017.Modell: Beide Wagen mit serienmäßig eingebauter LED-Innenbeleuchtung mit warmweißen Leuchtdioden. Beide Wagen mit serienmäßig eingebauten stromführenden Kurzkupplungsköpfen. Die Innenbeleuchtung funktioniert nur im Verbund mit dem Steuerwagen aus Set 42988 und kann über einen Decoder digital ein- und ausgeschaltet werden. Typspezifisch gestaltete Dachformen, Seitenwände, Unterböden, Schürzen und Inneneinrichtungen. Bauliche Merkmale druckertüchtigter Wagen wie beispielsweise SIG-Übergänge. Drehgestelle MD ohne Generator. Beide Wagen mit aufgedruckten Wagenlaufschildern und unterschiedlichen Ordnungsnummern. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Gesamtlänge über Puffer ca. 56,5 cm.Ein passendes Personenwagenset finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 42988.Eine passende Zuglokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39376.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Ergänzungswagen für den Hochgeschwindigkeitszug ICE 4, Baureihe 412/812 der Deutschen Bahn AG (DB AG) als Mittelwagen TW 2.2, Baureihe 412, 2. Klasse. Ergänzung zum ICE 4 mit grünem Streifen und Stecker-Symbol an den beiden Endwagen. Aktueller Betriebszustand 2019.Modell: Ergänzung der Grundgarnitur zum ICE 4 im Längenmaßstab 1?. Spezial-Kurzkupplungen mit Kulissenführung. Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung. Die Innenbeleuchtung wird versorgt über die durchgehende elektrische Verbindung des ganzen Zuges und ist nur funktionsfähig und digital schaltbar im Verbund mit der Grundgarnitur. Ein Schiebebildsatz mit weiteren 3 Betriebsnummern dieses Wagen-Typs liegt bei. Länge über Puffer 30,1 cm.Mit dem einzelnen Mittelwagen 43728 sowie dem Ergänzungswagen-Set 43726 ist die Grundgarnitur 39716 erweiterbar. Durch Verwendung mehrerer einzelner Mittelwagen ist ein maximal 12-teiliger ICE 4 darstellbar.Diesen Mittelwagen als Ergänzungswagen zum ICE 4 finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23978.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Ergänzungswagen für den Hochgeschwindigkeitszug ICE 4, Baureihe 412/812 der Deutschen Bahn AG (DB AG). 1 Mittelwagen MW 1, Baureihe 812, 1. Klasse. 1 Mittelwagen TW 1.2, Baureihe 412, 1. Klasse. 1 Mittelwagen MW 2.2-HP, Baureihe 812, 2. Klasse. Ergänzung zum ICE 4 mit grünem Streifen und Stecker-Symbol an den beiden Endwagen. Aktueller Betriebszustand 2019.Modell: 3-teilige Ergänzung der Grundgarnitur zum ICE 4 im Längenmaßstab 1?. Spezial-Kurzkupplungen mit Kulissenführung. Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung. Die Innenbeleuchtung wird versorgt über die durchgehende elektrische Verbindung des ganzen Zuges und ist nur funktionsfähig und digital schaltbar im Verbund mit der Grundgarnitur. Beide Pantographen auf einem Mittelwagen sind nur im Verbund mit der Grundgarnitur über den Decoder als Digital-Funktion separat heb- und senkbar.Gesamtlänge 90,5 cm.Mit dem Ergänzungswagen-Set 43726 sowie dem einzelnen Mittelwagen 43728 ist die Grundgarnitur 39716 erweiterbar.Dieses Ergänzungswagen-Set zum ICE 4 finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23976.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: 3 vierachsige offene Seitenkippwagen Bauart Fas bzw. Fakks, mit gerippten Seitenwänden und Übergangsbühnen. Goldgelbe Grundfarbgebung. Privatwagen der Firma Gleisbaumaschinen Wiebe GmbH, Achim, registriert in Deutschland. Betriebszustand um 2013.Modell: Drehgestelle Typ Y 25. Mulden nach beiden Seiten kippbar. Ausführung mit gerippten Seitenwänden. Bewegliche Druckluftzylinder und Pneumatikstößel. Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern und jeweils einzeln verpackt. Zusätzliche Umverpackung. Gesamtlänge über Puffer 42 cm.Gleichstromradsatz E700580.Die passende Diesellokomotive V 320 der Fa. Wiebe finden Sie unter der Artikelnummer 39321 und weitere Wagen unter 48460 im Märklin H0-Sortiment sowie 24142 im Trix-Sortiment.Einmalige Serie.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
179,00 €*
Gratisversand ab 80 EUR
Schnelle Lieferung
Über 4.800 Produkte
Geprüfter Webshop - Gütesiegel
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
CAPTCHA-Integration
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
PayPal-Zahlungen
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Merkzettel
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Analytics
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies und andere Technologien, die für den Betrieb unserer Webseite wesentlich sind. Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir zudem auch optionale Cookies zu Analyse- & Marketing-Zwecken und für eine verbesserte Nutzererfahrung, einfache Interaktion & Funktionalitäten. Über "Alle Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung der optionalen Cookies und der Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte, auch im Ausland, zu. In den "Cookie-Einstellungen" können Sie die Verwendung von Cookies individuell jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern bzw. widerrufen.