Vorbild: Schnelle Mehrzwecklokomotive Serie Re 460 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Namenslok 460 118-3 Gotthard/Gottardo. Betriebszustand um 2002.Einsatz: Reisezüge.Modell: Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweißen Leuchtdioden, Führerstandsbeleuchtung, digital schaltbar. Mit NEM-Kupplungsschacht. Länge über Puffer 115 mm.MerkmaleMaßstab: 1:160Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Elektrolokomotive 185 367-0 Günni Güterzug der Deutschen Bahn AG (DB AG), Geschäftsbereich Cargo. Ausführung mit 2 Dachstromabnehmern. Einsatz: Güterverkehr.Modell: Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen, Spitzen- und Schlusssignal mit der Fahrtrichtung wechselnd. Kinematik für Kurzkupplung. Spitzensignal, Führerstandsbeleuchtung, Fernlicht und viele weitere Licht- und Soundfunktionen sind digital schaltbar. Länge über Puffer 118 mm.Alles über Günni und seine Freunde findest Du hier:www.der-kleine-ice.de/der-kleine-ice-und-seine-freunde/guenni-gueterzug/MerkmaleMaßstab: 1:160Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 193 (Vectron) der Deutschen Bahn AG (DB AG), Güterverkehrsbereich DB Cargo. Lok-Betriebsnummer 193 304-3. Betriebszustand um 2018.Modell: Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzenlicht an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichts. Fernscheinwerfer separat schaltbar. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Lichtfunktionen Rangier-Sonderzeichen und Falschfahrt digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Ansteckbare Bremsschläuche liegen separat bei. Länge über Puffer 119 mm.MerkmaleMaßstab: 1:160Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Kleiner Mann auf großer ReiseVorbild: Dampflokomotive 03 263 der Deutschen Bundesbahn (DB) mit Wagner-Windleitblechen. Betriebszustand um 1952. Filmstar aus dem Bundesbahn-Film Kleiner Mann auf großer Reise.Modell: Fahrwerk von Lok und Tender sowie Tenderaufbau aus Metalldruckguss. Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator mit den Formaten mfx und DCC. Lok und Tender kurzgekuppelt. Antrieb im Tender, 3 Achsen angetrieben, Haftreifen. Feuerbüchsenflackern mittels prozessorgesteuerten Leuchtdioden (rot-orange). 2-Licht-Spitzensignal, Führerstandbeleuchtung und Triebwerksbeleuchtung aus warmweißen LED. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Spitzensignal analog in Betrieb. Kupplungsaufnahme nach NEM am Tenderende. Neue Rauchkammertür ohne Zentralverschluss, mit tieferliegendem Nummernschild.Länge über Puffer 150 mm.Nachrüstsätze für Rangiertritte, Schienenräumer und Kupplung vorne mit Aufnahme, sowie 5 Preiser-Figuren (Peter, Hund Schwups, Heizer, Zug- und Lokführer), beiliegend.Einen kompletten Zug erhalten Sie mit den Artikelnummern 18286, 18287, 18486 und 18487.MerkmaleMaßstab: 1:160Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Schnellzugelektrolokomotive BB 9232 der Französischen Staatseisenbahnen (SNCF). Betriebszustand um 1994. Baujahr ab 1957.Modell: Digital-Schnittstelle. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweißen Leuchtdioden. Kinematik für Kurzkupplung. Angesetzte Griffstangen.Länge über Puffer 101 mm.MerkmaleMaßstab: 1:160Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Elektrolokomotive 182 518-1 der Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) vermietet an TRI Train Rental GmbH, Baujahr ab 2000.Modell: Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen, Spitzen- und Schluss-Signal mit der Fahrtrichtung wechselnd. Kinematik für Kurzkupplung. Spitzensignal, Führerstandsbeleuchtung, Fernlicht und viele weitere Licht- und Soundfunktionen sind digital schaltbar.Länge über Puffer 122 mm.MerkmaleMaßstab: 1:160Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Elektrolokomotive 143 326-7 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Achsfolge Bo'Bo', Baujahr ab 1984. Aktueller Betriebszustand.Einsatz: Güter- und Personenzüge.Modell: Gehäuse und Träger aus Zinkdruckguss. mtc14-Schnittstelle zum nachträglichen Einbau eines Decoders. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, warmweißen Leuchtdioden. Kinematik für Kurzkupplung. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Spitzensignal. Angesetzte Griffstangen. Länge über Puffer 104 mm.MerkmaleMaßstab: 1:160Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Diesellokomotive 232 600-7 der Deutschen Bahn AG, Achsfolge Co´Co´, Baujahr ab 1974 in der UdSSR für die Deutsche Reichsbahn, Spitzname Ludmilla. Ab 1992 Remotorisierung im AW Cottbus für Reiseverkehr mit 140 km/h.Einsatz: Schwere Reise- und Güterzüge.Modell: Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen.Länge über Puffer 126 mm.MerkmaleMaßstab: 1:160Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 193 Vectron, vermietet an die SBB Cargo International. Mehrsystemlokomotive mit 4 Dachstromabnehmern. Lok-Betriebsnummer 193 524-6. Betriebszustand 2020.Modell: Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzenlicht an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichts. Fernscheinwerfer separat schaltbar. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Lichtfunktionen Rangier-Sonderzeichen und Falschfahrt digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Ansteckbare Bremsschläuche liegen separat bei. Länge über Puffer 119 mm.MerkmaleMaßstab: 1:160Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Mädchen für allesVorbild: Einheits-Elektrolokomotive 140 186-8 der Deutschen Bundesbahn (DB). Grundfarbgebung in Ozeanblau / Elfenbein. Ausführung mit Doppellampen, Kunststoffregenrinnen über den Frontfenstern und Führerstandstüren, Lüftergitter der Bauart Klatte, ungeteiltes Maschinenraumfenster mit Gummidichtung und stirnseitige Handgriffe. Zustand um 1979. Einsatz: Güter- und Personenzüge des Nah- und Fernverkehrs.Modell: Gehäuse und Träger aus Zinkdruckguss. Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweißen Leuchtdioden, Führerstandsbeleuchtung, digital schaltbar. Kinematik für Kurzkupplung. Angesetzte Griffstangen. Länge über Puffer 103 mm.Einmalige Serie.MerkmaleMaßstab: 1:160Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
100 Jahre FD-ZügeVorbild: Einheits-Elektrolokomotive 110 246-6 der Deutschen Bundesbahn (DB). Kobaltblaue Grundfarbgebung. Ausführung mit Doppellampen, Kunststoffregenrinnen über den Frontfenstern und Führerstandstüren, Doppeldüsenlüftergitter (DDL), ungeteiltes Maschinenraumfenster mit Gummidichtung und stirnseitige Handgriffe. Zustand um 1988.Einsatz: Güter- und Personenzüge des Nah- und Fernverkehrs.Modell: Gehäuse und Träger aus Zinkdruckguss. Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweißen Leuchtdioden, Führerstandsbeleuchtung, digital schaltbar. Kinematik für Kurzkupplung. Angesetzte Griffstangen. Länge über Puffer 103 mm.MerkmaleMaßstab: 1:160Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Fleischmann 714503 Dampflokomotive 01 161, DRG, DRG 01 161HighlightsDampflokomotive 01 161 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft.Neukonstruktion 2023!■ Mit grauem Führerhausdach■ Einsatz im hochwertigen Schnellzugverkehr■ Wagner-Windleitbleche■ Freier Durchblick zwischen Kessel und Fahrwerk■ Tender 2’2’ T 32■ Führerstands- und Triebwerksbeleuchtung eingebaut; im Digitalbetrieb schaltbarDie Zweizylindermaschinen der Baureihe 01 gelten als die ersten Schnellzuglokomotiven, die nach den Einheitsbauprogramm entstanden sind. Die ersten Baulose waren mit Vorlaufrädern von 800 mm Durchmesser ausgestattet und für 120 km/h zugelassen. Ab 01 102 benutzte man Vorlaufräder von 1.000 mm und verstärkte Bremsen, wodurch die zugelassene Höchstgeschwindigkeit auf 130 km/h hinaufgesetzt werden konnte.Die große Zeit der Baureihe 01 begann mit dem Sommerfahrplan 1934. Die Leistungen die in jenen Jahren gefahren wurden waren eine Herausforderung für die Maschinen und das Personal. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden solche erst wieder von Elektrolokomotiven und Großdiesellokomotiven erreicht.Die Lok 01 161 lieferte Henschel 1935 an das Bw Hannover ab, das aus der Mitte die Ost-West-Magistrale Hamm–Magdeburg und die Nord-Süd-Magistrale nach Hamburg und Kassel bediente.MerkmaleAllgemeine DatenBahnverwaltung: DRG´Erscheinungsdatum: Q4/2023FunktionenLicht: Ja (LED)Innenbeleuchtung: NeinLichtwechsel: JaSound: NeinStromsystem: DCSchnittstelle: Next18Mit Decoder ausgerüstet: NeinAC Radsatz Artikelnummer: JaAbmessungenLänge über Puffer: 150 mmMindestradius: 192
Fleischmann 7560010 Elektrolokomotive Re 475 425-5, BLS Cargo, BLS Cargo 475 425-5HighlightsElektrolokomotive Re 465 der Schweizer Bahngesellschaft BLS.■ Farbgebung im Refit-Design■ Geschlossene Frontschürze beiliegendBis 2022 werden die 18 BLS-Lokomotiven des Typs Re 465 modernisiert und erhalten einen Neuanstrich. Um den Einsatz mit Vectron- und Traxx-Lokomotiven im Güterverkehr zu ermöglichen, werden passende Vielfachsteuersysteme eingebaut. Für die Traktion der Autotunnel- und der zukünftigen Goldenpass-Züge wird weiters ein Ethernet Train Backbone implementiert. Die davor angebrachten Taufnamen werden nicht mehr verwendet. Die Arbeiten werden im eigenen Werk in Bönigen ausgeführt.MerkmaleAllgemeine DatenBahnverwaltung: BLS Cargo´Erscheinungsdatum: Q4/2023FunktionenLicht: Ja (LED)Innenbeleuchtung: NeinLichtwechsel: JaSound: NeinStromsystem: DCSchnittstelle: Next18Mit Decoder ausgerüstet: NeinAC Radsatz Artikelnummer: JaAbmessungenLänge über Puffer: 119 mmMindestradius: 192
Fleischmann 7570002 Elektrolokomotive BB 426230, SNCF, SNCF BB 426230HighlightsElektrolokomotive BB 426230 der Französischen Staatseisenbahnen.■ Filigrane Ausführung der beiden unterschiedlichen Stromabnehmer■ „Béton‟-Lackierung■ Fein detailliert ausgeführtes Modell mit separat angesetzten Steckteilen■ Dreilicht-Spitzensignal für grenzüberschreitenden Verkehr (UIC-Standard)Von 1988 bis 1998 wurden 234 Zweisystem-Elektrolokomotiven der Serie BB 26000 an die Französischen Staatseisenbahnen geliefert. Die unter dem Kunstnamen „Sybic“ bekannten Maschinen werden in ganz Frankreich vor allen Zuggattungen eingesetzt. Diese Mehrzwecklokomotiven erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und sind in der Lage eine Leistung von 5.600 kW zu erbringen.MerkmaleAllgemeine DatenBahnverwaltung: SNCF´Erscheinungsdatum: Q1/2023FunktionenLicht: Ja (LED)Innenbeleuchtung: NeinLichtwechsel: JaSound: JaStromsystem: DCCSchnittstelle: Next18Mit Decoder ausgerüstet: JaAC Radsatz Artikelnummer: JaAbmessungenLänge über Puffer: 111 mmMindestradius: 192
Fleischmann 738811 Elektrolokomotive 484 011-2, SBB Cargo, SBB 484 011-2HighlightsElektrolokomotive 484 011 der Schweizerischen Bundesbahnen, Geschäftsbereich SBB Cargo.■ Seitenwände mit unterschiedlichen Sprachen: DE/IT■ Fein detailliertes Modell mit vier Dachstromabnehmern■ Schaltbares Spitzen-/SchlusslichtMit dem Statement „Gut auf der Schiene – gut fürs Klima‟ rollte die Re 484 011 im Oktober 2021 aus der Werkstatt. Die Botschaft ist auf der gegenüberliegenden Seite in französischer Sprache angebracht. Die Abbildung symbolisiert, mit der Schweizer Karte und den mitten hindurch fahrenden Schienengüterverkehr, den stark steigenden Transport durch die Schweiz.MerkmaleAllgemeine DatenBahnverwaltung: SBB´Erscheinungsdatum: Q4/2023FunktionenLicht: Ja (LED)Innenbeleuchtung: NeinLichtwechsel: JaSound: NeinStromsystem: DCSchnittstelle: Next18Mit Decoder ausgerüstet: NeinAC Radsatz Artikelnummer: JaAbmessungenLänge über Puffer: 118 mmMindestradius: 192
Fleischmann 738881 Elektrolokomotive 484 011-2, SBB Cargo, SBB 484 011-2HighlightsElektrolokomotive 484 011 der Schweizerischen Bundesbahnen, Geschäftsbereich SBB Cargo.■ Seitenwände mit unterschiedlichen Sprachen: DE/IT■ Fein detailliertes Modell mit vier Dachstromabnehmern■ Schaltbares Spitzen-/SchlusslichtMit dem Statement „Gut auf der Schiene – gut fürs Klima‟ rollte die Re 484 011 im Oktober 2021 aus der Werkstatt. Die Botschaft ist auf der gegenüberliegenden Seite in französischer Sprache angebracht. Die Abbildung symbolisiert, mit der Schweizer Karte und den mitten hindurch fahrenden Schienengüterverkehr, den stark steigenden Transport durch die Schweiz.MerkmaleAllgemeine DatenBahnverwaltung: SBB´Erscheinungsdatum: Q4/2023FunktionenLicht: Ja (LED)Innenbeleuchtung: NeinLichtwechsel: JaSound: JaStromsystem: DCCSchnittstelle: Next18Mit Decoder ausgerüstet: JaAC Radsatz Artikelnummer: JaAbmessungenLänge über Puffer: 118 mmMindestradius: 192
Fleischmann 7370011 Diesellokomotive 218 469-5, DB AG 218 469-5HighlightsDiesellokomotive 218 469 der Deutschen Bahn.Formvariante!■ Mit großem Lüfterrad■ Ausführung in ozeanblau/beiger Farbgebung■ Modell mit feinen, separat angesetzten Steckteilen■ Schaltbares Schlusslicht mit DIP-Schalter■ Führerstandsbeleuchtung eingebaut; im Digitalbetrieb schaltbar■ Schienenräumer beiliegend■ Z21 Führerstand verfügbarAb 1971 stellte die Deutsche Bundesbahn 398 Serienloks der Baureihe 218 in Dienst und setzt sie sowohl vor Reise- als auch vor Güterzügen ein. Sie werden auf den meisten nicht elektrifizierten Strecken eingesetzt und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h bei einer Leistung von 1.840 kW.Die Baureihe 218 hat im Laufe der Zeit einige Farbvarianten durchwandert. Die ersten 218er wurden noch in der für Diesellokomotiven üblichen Farbgebung in purpurrot geliefert. Ab 1975 bestimmten die Farben Ozeanblau/Beige das äußere Bild der Lokomotiven.MerkmaleAllgemeine DatenBahnverwaltung: DB´Erscheinungsdatum: Q4/2023FunktionenLicht: Ja (LED)Innenbeleuchtung: NeinLichtwechsel: JaSound: JaStromsystem: DCCSchnittstelle: Next18Mit Decoder ausgerüstet: JaAC Radsatz Artikelnummer: JaAbmessungenLänge über Puffer: 102 mmMindestradius: 192
Fleischmann 7160006 Dampflokomotive BR 24, DRHighlightsDampflokomotive Baureihe 24 der Deutschen Reichsbahn.■ Spitzname „Steppenpferd‟■ Ausführung mit Wagner-Windleitblechen■ Feine Vorlaufräder mit durchbrochenen SpeichenGedacht war die BR 24 vornehmlich für Personenzüge, ihr Einsatzgebiet wurde dank der robusten Konstruktion bald auf leichte Güterzüge ausgedehnt, somit galt sie als eine zuverlässige Mehrzwecklokomotive für leichtere Dienste.MerkmaleAllgemeine DatenBahnverwaltung: DR´Erscheinungsdatum: Q3/2023FunktionenLicht: Ja (Glühbirne)Innenbeleuchtung: NeinLichtwechsel: NeinSound: NeinStromsystem: DCSchnittstelle: keineMit Decoder ausgerüstet: NeinAC Radsatz Artikelnummer: JaAbmessungenLänge über Puffer: 106 mmMindestradius: 192
Fleischmann 7560007 Elektrolokomotive BR 143, DB AG, DB-AGHighlightsElektrolokomotive Baureihe 143 der Deutschen Bahn.■ In verkehrsroter LackierungAls die Deutsche Reichsbahn 1980 beschloss, alle wichtigen Hauptstrecken zu elektrifizieren, ergab sich ein Bedarf an leistungsfähigen Universallokomotiven. Aufbauend auf den Erfahrungen mit der Baureihe 250 entstand 1982 der Prototyp der Baureihe 212 als 140 km/h schnelle Variante der ab 1984 in Serie gegangenen 243 mit einer Leistung von 3.720 kW und 120 km/h Höchstgeschwindigkeit.Ab 1990 wurden 150 Loks von der Deutschen Bundesbahn angemietet und als Baureihe 143 hauptsächlich im Raum Freiburg und im Ruhrgebiet eingesetzt. Nach Vereinigung der beiden Deutschen Staatsbahnen 1994 wurden auch die übrigen Loks umgezeichnet und sind seither in ganz Deutschland unterwegs.MerkmaleAllgemeine DatenBahnverwaltung: DB-AG´Erscheinungsdatum: Q3/2023FunktionenLicht: Ja (LED)Innenbeleuchtung: NeinLichtwechsel: JaSound: NeinStromsystem: DCSchnittstelle: NEM651Mit Decoder ausgerüstet: NeinAC Radsatz Artikelnummer: JaAbmessungenLänge über Puffer: 104 mmMindestradius: 192
Fleischmann 732175 Elektrolokomotive 9903, RailAdventure, Railadventure 9903HighlightsElektrolokomotive 9903 der RailAdventure.■ Filigrane Ausführung der Stromabnehmer■ Mit Signalhornkasten■ Fein detailliert ausgeführtes Modell mit separat angesetzten Steckteilen■ Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-SchalterDie RailAdventure GmbH, mit Sitz in München, ist Marktführer von Probe- und Überführungsfahrten von Schienenfahrzeugen im gesamten europäischen Raum. Das Unternehmen besitzt Lokomotiven, Kupplungsadapter- und Bremswagen.Neben deutschen Elektrolokomotiven, verfügt RailAdventure auch über ausländische Fahrzeuge. Hierzu gehört seit Mai 2021auch eine Lokomotive der niederländischen Serie 1600. Die Lokomotive 9903 (ehemals NS 1611) ist die erste Lokomotive in der Lackierung des Unternehmens, die auf dem niederländischen Schienennetz im Einsatz ist.MerkmaleAllgemeine DatenBahnverwaltung: Railadventure´Erscheinungsdatum: Q3/2023FunktionenLicht: Ja (LED)Innenbeleuchtung: NeinLichtwechsel: JaSound: JaStromsystem: DCCSchnittstelle: keineMit Decoder ausgerüstet: JaAC Radsatz Artikelnummer: JaAbmessungenLänge über Puffer: 109 mmMindestradius: 192
Fleischmann 7570007 Elektrolokomotive BR 143, DB AG, DB-AGHighlightsElektrolokomotive Baureihe 143 der Deutschen Bahn.■ In verkehrsroter Lackierung■ Digital schaltbare Licht- und SoundfunktionenAls die Deutsche Reichsbahn 1980 beschloss, alle wichtigen Hauptstrecken zu elektrifizieren, ergab sich ein Bedarf an leistungsfähigen Universallokomotiven. Aufbauend auf den Erfahrungen mit der Baureihe 250 entstand 1982 der Prototyp der Baureihe 212 als 140 km/h schnelle Variante der ab 1984 in Serie gegangenen 243 mit einer Leistung von 3.720 kW und 120 km/h Höchstgeschwindigkeit.Ab 1990 wurden 150 Loks von der Deutschen Bundesbahn angemietet und als Baureihe 143 hauptsächlich im Raum Freiburg und im Ruhrgebiet eingesetzt. Nach Vereinigung der beiden Deutschen Staatsbahnen 1994 wurden auch die übrigen Loks umgezeichnet und sind seither in ganz Deutschland unterwegs.MerkmaleAllgemeine DatenBahnverwaltung: DB-AG´Erscheinungsdatum: Q3/2023FunktionenLicht: Ja (LED)Innenbeleuchtung: NeinLichtwechsel: JaSound: JaStromsystem: DCCSchnittstelle: NEM651Mit Decoder ausgerüstet: JaAC Radsatz Artikelnummer: JaAbmessungenLänge über Puffer: 104 mmMindestradius: 192
Fleischmann 721213 Diesellokomotive V 100.52, SETG, SETG V100.52HighlightsDiesellokomotive V 100.52 der Salzburger Eisenbahn Transport Logistik (SETG).Neukonstruktion 2023!■ Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen■ Freier Führerhausdurchblick■ Bremsbacken exakt auf Radlaufebene■ Feinste Griffstangen und Auftritte teilweise aus MetallDie Salzburger Eisenbahn Transport Logistik ist europaweit in der Bahnlogistik aktiv. Seit ein paar Jahren ist sie auch im lokalen Güterverkehr, vor allem im Heimatgebiet rund um Salzburg tätig. Die ehemalige V 100 1308 der Deutschen Bundesbahn kam 2018 von der Emsländischen Eisenbahn zur SETG und wird jetzt als V 100.52 für Verschub- und Nahgüterzüge eingesetzt.MerkmaleAllgemeine DatenBahnverwaltung: SETG´Erscheinungsdatum: Q4/2023FunktionenLicht: LED (LED)Innenbeleuchtung: NeinLichtwechsel: JaSound: NeinStromsystem: DCSchnittstelle: Next18Mit Decoder ausgerüstet: NeinAC Radsatz Artikelnummer: JaAbmessungenLänge über Puffer: 76 mmMindestradius: 192
Fleischmann 708705 Dampflokomotive Rh 86, ÖBB, ÖBB 86 785HighlightsDampflokomotive Reihe 86 der Österreichischen Bundesbahnen.Update!■ Erstmals mit Next18-Schnittstelle und LED-Spitzenlicht■ Feine Vor- und Nachlaufräder mit durchbrochenen Speichen■ Metalldruckguss-FahrgestellDie Baureihe 86 war eine Einheits-Tenderlokomotive die in großer Stückzahl von zahlreichen deutschen Lokomotivfabriken für die Deutsche Reichsbahn gebaut wurde. Einige dieser Dampflokomotiven fanden sich nach Kriegsende in Österreich wieder und wurden im Personen- und Güterverkehr eingesetzt. Zu den spektakulärsten Einsätzen zählten die Vorspannleistungen für schwere Erzzüge vor der Reihe 52. Die Maschinen waren unter anderem bei den Heizhäusern Hieflau, Selzthal, Linz, Bischofhofen und St. Veit/Glan beheimatet. 1972 wurden die letzten Loks abgestellt.MerkmaleAllgemeine DatenBahnverwaltung: ÖBB´Erscheinungsdatum: Q2/2023FunktionenLicht: Ja (LED)Innenbeleuchtung: NeinLichtwechsel: JaSound: NeinStromsystem: DCSchnittstelle: Next18Mit Decoder ausgerüstet: NeinAC Radsatz Artikelnummer: JaAbmessungenLänge über Puffer: 87 mmMindestradius: 192
Fleischmann 708775 Dampflokomotive Rh 86, ÖBB, ÖBB 86 785HighlightsDampflokomotive Reihe 86 der Österreichischen Bundesbahnen.Update!■ Erstmals mit Next18-Sounddecoder und LED-Spitzenlicht■ Mit vorbildgerechten Soundfunktionen■ Feine Vor- und Nachlaufräder mit durchbrochenen Speichen■ Metalldruckguss-FahrgestellDie Baureihe 86 war eine Einheits-Tenderlokomotive die in großer Stückzahl von zahlreichen deutschen Lokomotivfabriken für die Deutsche Reichsbahn gebaut wurde. Einige dieser Dampflokomotiven fanden sich nach Kriegsende in Österreich wieder und wurden im Personen- und Güterverkehr eingesetzt. Zu den spektakulärsten Einsätzen zählten die Vorspannleistungen für schwere Erzzüge vor der Reihe 52. Die Maschinen waren unter anderem bei den Heizhäusern Hieflau, Selzthal, Linz, Bischofhofen und St. Veit/Glan beheimatet. 1972 wurden die letzten Loks abgestellt.MerkmaleAllgemeine DatenBahnverwaltung: ÖBB´Erscheinungsdatum: Q2/2023FunktionenLicht: Ja (LED)Innenbeleuchtung: NeinLichtwechsel: JaSound: JaStromsystem: DCCSchnittstelle: Next18Mit Decoder ausgerüstet: JaAC Radsatz Artikelnummer: JaAbmessungenLänge über Puffer: 87 mmMindestradius: 192
329,90 €*
Gratisversand ab 60 EUR
Schnelle Lieferung
Über 4.800 Produkte
Geprüfter Webshop - Gütesiegel
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
CAPTCHA-Integration
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
PayPal-Zahlungen
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Merkzettel
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Analytics
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies und andere Technologien, die für den Betrieb unserer Webseite wesentlich sind. Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir zudem auch optionale Cookies zu Analyse- & Marketing-Zwecken und für eine verbesserte Nutzererfahrung, einfache Interaktion & Funktionalitäten. Über "Alle Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung der optionalen Cookies und der Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte, auch im Ausland, zu. In den "Cookie-Einstellungen" können Sie die Verwendung von Cookies individuell jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern bzw. widerrufen.